Metabolic Devices - Papomi
- Artikel-Nr.: 200322
- Einbautiefe: 24
Papomi steht abgekürzt für Panner Polarizer Mixer.
Die Mixersektion besteht aus drei Eingängen. Zwei davon mit Attenuverter zum Abschwächen oder Invertieren des Eingangssignals. Der Mixer Eingang 3 wird in unity gain zur Summe hinzugemischt du der Potentiometer rechts davon, ist ein +/-10 Volt Offset-Generator, dessen Ausgang ebenfalls zur Summe addiert wird. Die Summe lässt sich am Mixer-Ausgang abgreifen und ist auf die Panning/Polarizer-Schaltung normalisiert. Letztere hat auch einen separaten Eingang damit Mixer und Polarizer auch als getrennte Schaltungen verwendet werden können. Die Panner/polarizer-Schaltung verfügt über einen CV-Eingang mit Attenuverter, einem manuellen Pannning/Polarizing-Potentiometer und drei Ausgängen: Die beiden Ausgänge für das gepannte Signal sind orange hinterlegt und das polarisierte Signal liegt an der mittigen Ausgangsbuchse an. Metabolic Devices hat mit Papomi einen wirklich gelungenen Spielgefährten für ihren neuen Moonwalker erdacht. Zusammen ergeben die beiden Module einen ziemlich flexiblen kleinen Präzisionsbaukasten, mit dem geübte Anwender sehr schnell zu gewünschten Resultaten kommen können und Experimentierfreudige eine Menge zu erforschen haben.
HE: | 3 |
TE: | 8 |
Einbautiefe: | 24 |
Stromverbrauch +12V: | 50 |
Stromverbrauch -12V: | 40 |
Papomi @Metabolic Devices
Erik Dower, der für die Gestaltung des Koma-Poltergeistes verantwortlich ist, hat seine eigene Firma mit bisher zwei Modulen gegründet: Coherence, ein analoger Pattern- und Event- Extractor und 2win, ein Dual Window Comparator.