Malekko - Varigate 8+
- Artikel-Nr.: 210824
- Einbautiefe: 26
Das Varigate 8+ wurde als ultimativer kompakter Sequenzer für ein gesamtes Eurorack-System entworfen. Es hat acht Gate-Spuren mit bis zu 16 Schritten pro Spur sowie zwei CV-Spuren mit individuell anpassbarer Quantisierung. Pro Spur und Schritt es unzählige Funktionen. Sequenzen werden auf 100 Speicherplätzen in zehn Song-Bänken abgelegt.
Das Varigate 8+ bietet acht Gate-Kanäle, jeder mit bis zu 16 Steps Länge. Zusätzlich finden sich zwei 1V/Oktave-quantisierte CV-Kanäle, die unabhängig sein können oder mit beliebigen Gate-Kanälen gekoppelt werden.
Bis zu 100 Presets können gespeichert werden und zehn verschiedene Song-Bänke sind durch erstellen einer beliebigen Abfolge von Patterns programmierbar. Jeder Bank kann eine musikalische Tonart zugewiesen werden.
Pro Step werden Notem und Glides bestimmt. Alle Step-Parameter können durch eine Random-Funktion innerhalb eines bestimmten Bereichs variiert werden. Der Freeze Gate-Eingang wandelt Zufalls-Sequenzen in statische Sequenzen, so lange das Gate aktiv ist.
Gate-Kanäle werden sowohl mit Schiebereglern wie Tastern programmiert.
Funktionen pro Kanal:
- Richtung: vorwärts, rückwärts, pendelnd, zufüllig.
- Steuerung von Wahrscheinlichkeit, Wiederholung, Delay und Pulslänge
- individueller Clock-Multiplier, Clock-Divider und Sequenzlänge
Zusätzliche Funktionen:
Mute erlaubt das Stummschalten eines Kanals oder eines Patterns. Der Random Gate-Eingang würfelt das Pattern zufällig durcheinender, so lange das Gate "high" ist. Das Modul hat einen Clockgenerator mit Clock-Ausgangsbuchse und einem Temporegler sowie einen Clock-Eingang zur Synchrinisation. Die Clear-Funktion ist nützlich zum schnellen Löschen von Kanälen und Parametereinstellungen. Reset ist natürlich auch vorgesehen.
HE: | 3 |
TE: | 26 |
Einbautiefe: | 26 |
Stromverbrauch +12V: | 180 |
Stromverbrauch -12V: | 39 |
Varigate 8+ @Malekko
Manual
Joshua Holley und Paul Barker (ehemaliges Mitglied der Band Ministry) begannen mit dem Bau von Gitarrenpedalen auf einem Küchentisch. Irgendwann zogen sie nach Portland und veröffentlichten einige Entwürfe von Grant Richter von Wiard. Später wurden sie vom japanischen Synthesizer-Giganten Roland beauftragt, ihnen bei der Entwicklung ihres Ports für das Eurorack der 500er-Serie zu helfen. Inzwischen ist Malekko ein sehr etablierter Name in der Eurorack-Szene.