Malekko - Richter Oscillator 2
- Artikel-Nr.: 120822
- Einbautiefe: 35
Mit diesem Modul stellt Malekko ein bisher nicht veröffentlichte Schaltung von Grant Richter (Wiard) vor. Es handelt sich um einen vollanalogen Oszillator mit zusätzlicher Phasenmodulation von Rechteck, Dreieck und Sägezahn. Als Gegenstück zum Anti-Oscillator haben wir also einen VCO mit den klassischen Wellenformen.
Jede Wellenform außer Sinus ist zweimal vorhanden. TRI1, SQR1 und SAW1 sowie der Sinus geben wie Welle normal aus, TRI2, SQR2 und SAW2 die Phasenverschobene Version aus. Der Grad der Phasenverschiebung wird mit dem Phasemod-Parameter manuell oder spannungsgesteuert eingestellt. Der Sinus wie auch die Dreieckswellen wurden bei der Version 2 überarbeitet worden und sind nun sehr sauber.
Zur Einstellung der Frequenz habt es einen groben und einen feinen Frequenzregler sowie einen Umschalter zwischen VCO- und LFO-Modus. Der Richter Oscillator 2 hat neben dem 1V/Oktave-Eingang auch einen exponentiellen CV-Eingang zur Modulation der Frequenz und einen Sync-Eingang.
HE: | 3 |
TE: | 14 |
Einbautiefe: | 35 |
Stromverbrauch +12V: | 90 |
Stromverbrauch -12V: | 90 |
Oscillator II @Malekko
Joshua Holley und Paul Barker (ehemaliges Mitglied der Band Ministry) begannen mit dem Bau von Gitarrenpedalen auf einem Küchentisch. Irgendwann zogen sie nach Portland und veröffentlichten einige Entwürfe von Grant Richter von Wiard. Später wurden sie vom japanischen Synthesizer-Giganten Roland beauftragt, ihnen bei der Entwicklung ihres Ports für das Eurorack der 500er-Serie zu helfen. Inzwischen ist Malekko ein sehr etablierter Name in der Eurorack-Szene.