Malekko - Quad LFO
- Artikel-Nr.: 200014
- Einbautiefe: 26
Der Quad LFO bietet vier niederfrequente Schwingkreise mit Synchronisations-, Reset- und Trigger-Optionen. Dank Shape- und Distortion-Parametern lassen sich im Handumdrehen komplexe Wellenformen generieren. Der Einsatz als Quadratur-LFO ist ebenfalls möglich. So richtig interessant wird es, wenn man den integrierten 16-Schritt-Sequenzer hinzuzieht. Er zeichnet Parameterfahrten auf und spielt sie anschließend in wählbarer Richtung ab. – Erwecke deine Wobble-Sounds zum Leben!
Die niederfrequenten Schwingkreise des Quad LFOs sind identisch ausgestattet. Mit Hilfe von Tastern kann man zwischen den einzelnen Modulatoren hin- und herschalten. Fünf Schieberegler stehen zur Editierung bereit, im Einzelnen:
- Frequenz: Bestimmt die Geschwindigkeit des gewählten LFOs.
- Phase: Setzt den Startpunkt des LFOs fest beziehungsweise verschiebt die Phasenlage gegenüber den anderen Instanzen.
- Shape: Dient der kontinuierlichen Überblendung zwischen den Wellenformen Sinus, Rampe, Dreieck, Sägezahn und variabel breitem Puls. (Die Weite kann zwischen 10 % und 90 % liegen.)
- Distort: Fügt Verzerrungen zum Modulationssignal hinzu. Der Regelbereich deckt Wellenfaltung, Bitreduktion und die Addition von Rauschen ab.
- Level: Legt den Pegel des gewählten LFOs fest.
Dank dedizierter Gate-Eingänge kann jeder LFO einzeln zurückgesetzt werden. Ein One-Shot-Modus macht die Verwendung als Hüllkurve möglich. Die Follow-Funktion erlaubt Quadraturbetrieb.
Der Arbeitsbereich des Frequenz-Schiebereglers kann per FST-Schalter verändert werden. Diese Option nimmt Einfluss auf alle LFOs. Zur Auswahl stehen Fast, Slow und Tempo. Bei letztgenanntem Punkt handelt es sich um eine synchronisierte Betriebsart, die Geschwindigkeit wird also abhängig von am Clk-In-Anschluss eingehenden Taktsignalen festgelegt.
Ansonsten dient der Clock-Eingang, gemeinsam mit der Reset-Buchse, zur Steuerung des internen 16-Schritt-Sequenzers. Er kann Bewegungen der fünf oben beschriebenen Schieberegler aufzeichnen und gibt sie anschließend in Schleife wieder. Dies kann entweder vorwärts, rückwärts, alternierend oder zufällig erfolgen. Parameterfahrten lassen sich entweder geglättet oder sprunghaft wiedergeben.
Besitzer von Varigate 4+ oder 8+ dürfen sich darüber hinaus auf Autosave- und erweiterte Preset-Funktionen freuen.
HE: | 3 |
TE: | 12 |
Einbautiefe: | 26 |
Stromverbrauch +12V: | 85 |
Stromverbrauch -12V: | 17 |
Quad LFO @Malekko
Manual
Joshua Holley und Paul Barker (ehemaliges Mitglied der Band Ministry) begannen mit dem Bau von Gitarrenpedalen auf einem Küchentisch. Irgendwann zogen sie nach Portland und veröffentlichten einige Entwürfe von Grant Richter von Wiard. Später wurden sie vom japanischen Synthesizer-Giganten Roland beauftragt, ihnen bei der Entwicklung ihres Ports für das Eurorack der 500er-Serie zu helfen. Inzwischen ist Malekko ein sehr etablierter Name in der Eurorack-Szene.