Make Noise - Maths 2
- Artikel-Nr.: 120869
- Einbautiefe: 32
MATHS ist ein Schweizer Taschenmesser, ein sehr vielschichtiges Modul mit Funktionen von Analogrechnern: Integrieren, Invertieren, Addieren und Skalieren von Signalen.
Was das letztendlich heißt? Man kann das Modul als Slew Limiter, Hüllkurve, Oszillator und LFO nutzen. Ebenso kann man CV- und Audiosignale bearbeiten, abschwächen, invertieren, mischen usw.
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Lektüre der Bedienungsanleitung. Das Modul ist sehr komplex und es ist schwer, es in wenigen Worten zu beschreiben.
Primär wird man es als LFO nutzen oder als Hüllkurve. Die vielschichtigen Kombinationsmöglichkeiten der Sub-Einheiten sowie die verschiedenen Arten wie ein Audio, CV, Gate, oder Triggersignal bearbeitet werden kann lassen darüberhinaus folgende Funktionen zu: VC-LFO, simpler VCO, AD-Hüllkurve, AHR-Hüllkurve, VC-Slew Limiter, Gate Delay, Abschwächer, Offset-Generator, simples Filter, Waveshaper etc.
Aufgrund Covid-19 bedingter Einschränkungen in Herstellungs- bzw. internationalen Versandprozessen, kommt es bei diesem Artikel momentan zu Lieferengpässen.
Als Alternative zu diesem Artikel können wir dir folgende(s) Gerät empfehlen:
Random Source - Serge Dual Universal Slope Generator Mk2 (DSG)
HE: | 3 |
TE: | 20 |
Einbautiefe: | 32 |
Stromverbrauch +12V: | 60 |
Stromverbrauch -12V: | 50 |
Maths 2 @Make Noise
Manual
Tony Rolando interessierte sich bereits im Alter von 12 Jahren für Elektronik und lernte alles über Schaltungen und das Design von Musikinstrumenten. Er arbeitete eine Zeit lang für Moog Music und gründete 2008 Make Noise in Asheville, North Carolina. Inzwischen ist seine Neuinterpretation der Serge DUSG, Maths, wohl das allgegenwärtigste Modul im Eurorack-Universum überhaupt. Make Noise überrascht weiterhin mit neuen und inspirierenden Modulen, darunter auch die Zusammenarbeit mit Tom Erbe von Soundhack.