Make Noise Echophon
- Artikel-Nr.: 120864
- Einbautiefe: 30
Preisgekrönt mit dem Electronic Musician 2013 Editor´s Choice Award
Das Echophon dreht den Spieß um! Dem jahrelange Trend, analoge Hardware durch Software zu simulieren setzt Tony Rolando von Make Noise zusammen mit Tom Erbe von Soundhack das Echophon entgegen, ein auf DSP basiertes Echomodul für das analoge Euroracksystem. Es ist ein digitales Echo mit einzigartigem PitchShifting-Algorithmus, smoother Zeit-Modulation, Temposynchronisation und Feedback mit Sättigungseffekt. Alle Parameter lassen sich über CVs steuern.
Echo/Delay mit exponentieller Steuerung der Delayzeit von 7ms bis 1,7s. 32 Bit-Prozessor; Analog/digital bzw. digital/analog-Wandlung mit 24Bit Auflösung; Delayspeicher mit 16Bit/40kHz.
Der Echo-Parameter steuert die Delayzeit, wobei das Echophon auch zu einer externen Clock synchronisiert werden kann, wobei der Echo-Regler die Clock teilt oder multipliziert. Diese Delayzeit wird dann am Clockausgang ausgegeben und mit einer LED angezeigt. Der interne PitchShifter kann das Signal um /-2 Oktaven verschieben, was auch über die zwei Pitch-CV-Eingänge spannungsgesteuert geschehen kann. Der Depth-Parameter begrenzt dabei die maximale Tonhöhenverschiebung bis 1V/okt.
Zwei digitale Feedbacks für unterschiedliche Effekte. Der erste ist mit dem Pitch-Shifter gekoppelt, bewegt sich im Bereich von 0-49% und erzeugt Echos, deren Wiederholungen je nach Stellung des Pitch/Depth-Reglers in der Tonhöhe steigen oder fallen . Das zweite Feedback ist konventionell und bewegt sich im Bereich von 51-100%. Ferner gibt es eine analoge Feedbackschleife, in die man externe Effekte wie Filter etc. einschleifen kann.
Über Freeze kann man mit einer CV oder einem Taster das Audiosignal einfrieren, aber gleichzeitig mit den Echo- und Pitch-Reglern verwurstet werden! Der Dry/Wet-Anteil lässt sich einstellen, manuell wie auch über den MIX-CV-Eingang. Der trockene Signalweg ist dabei 100% analog.
HE: | 3 |
TE: | 20 |
Einbautiefe: | 30 |
Stromverbrauch +12V: | 70 |
Stromverbrauch -12V: | 40 |
englische Bedienungsanleitung (pdf);http://www.makenoisemusic.com/manuals/EchophonManual.pdf;Demo-Video;http://vimeo.com/44851987;Übersicht über das Echophon (video);http://www.youtube.com/watch?v=V47BLXsQE6M
Tony Rolando interessierte sich bereits im Alter von 12 Jahren für Elektronik und lernte alles über Schaltungen und das Design von Musikinstrumenten. Er arbeitete eine Zeit lang für Moog Music und gründete 2008 Make Noise in Asheville, North Carolina. Inzwischen ist seine Neuinterpretation der Serge DUSG, Maths, wohl das allgegenwärtigste Modul im Eurorack-Universum überhaupt. Make Noise überrascht weiterhin mit neuen und inspirierenden Modulen, darunter auch die Zusammenarbeit mit Tom Erbe von Soundhack.