Make Noise - 0-CTRL
- Artikel-Nr.: 200092
Der Make Noise 0-CTRL ist ein patchbarer, clock-fähiger Controller und Stepsequencer für Eurorack und Semimodulargear wie seine Geschwister Strega und 0-Coast.
Als kapazitiver Touch-Controller und Sequenzer wandelt der Make Noise 0-CTRL auf den Spuren legendärer Touch-Plate-Controller von Buchla und Serge. Sein Herzstück sind elf Touchplates, die bei Kontakt mit den Fingern der menschlichen Hand reagieren. Mit den drei linken können die Sequenzen gesteuert werden. Clock schaltet die interne Clock ein bzw. aus, während mit Direction die Laufrichtung geändert bzw. umgeschaltet werden kann. Über Interrupt kann festgelegt werden, ob die laufende Sequenz bei Berührung unterbrochen werden soll. Mittels der rechts daneben angeordneten acht Touchplates, kann die Stepauswahl manuell erfolgen. Außerdem werden damit die dedizierten Pressure-CV- und Gate-Outputs aktiviert. Letztere können z.B. dazu verwendet werden, Sequenzen mit weniger als acht Schritten zu realisieren.
Jedem Touchplate sind drei Drehregler zugeordnet. Die unterste ist auf den Time-CV-Input-Attenuator rechts davon normalisiert und erlaubt das Erstellen von Sequenzen mit unterschiedlicher Dauer pro Step. Die mittlere Reihe (auf Strength-CV-Input-Attenuator normalisiert) ist für die Intensität der dynamischen Gate- und Hüllkurvenoutputs verantwortlich. Zusammen mit der Contour-Schaltung des 0-Coast oder bei Verwendung mit VCAs oder Lowpassgates, können Signalpegel damit dynamisch verändert werden. Die dynamische Decay-Hüllkurve funktioniert hervorragend mit der Dynamics-Sektion des 0-Coast oder zum Öffnen von Lowpassgates oder VCAs. Die Pitch-Regler erlauben hingegen die Anpassung der Tonhöhe pro Step. Durch die zahlreichen CV-Inputs (Strength, Time, Clock, Dynamic Reset, Stop und Direction) lassen sich die Sequenzen höchst variabel gestalten. Egal ob man sich "taktvoll" verhalten möchte oder aufgebrochene, "verrückte" Sequenzen sucht, 0-CTRL ist ein idealer Partner für mehr Kontrolle beim sequenzerbasierten Entdecken seiner Synthesizer.
Features:
- vollständig analoger Sequencer/Touch-Plate-Controller
- idealer Partner von semimodularen Desktop-Synthies wie 0-Coast oder Strega
- Insgesamt 11 Touchplates (3 globale/8 pro Einzelstep)
- CV-Kontrolle über Start/Stop und Richtung
- Pressure-CV- und Touch-Gate-Outputs für "human touch" bei Events und Expression
- Sequenzierung und Steuerung von Pitch, Intensität (Strength) und Zeit (Time) pro Step
- Über Dynamic Envelope & Gate-Outputs Steuerung der Intensität und Lautstärke pro Note möglich
- 8 Gate-Outputs pro Step (Patch-Programming-Sequence-Verhalten und Auslösen von Einzelereignissen pro Step)
- Synchronisation mit anderen Geräten über Clock-Input bzw. den Clock- und Gate-Outputs
- Interrupt erlaubt Sequencerbetrieb und Klangmanipulation per Hand gleichzeitig
- robustes Stahlgehäuse (wie 0-Coast und Strega)
- Stromversorgung: 15V DC-Netzteil 2,1mm Tip Positiv (im Lieferumfang enthalten)
- inklusive Patchkabel
0-CTRL @Make Noise
0-CTRL Manual
Tony Rolando interessierte sich bereits im Alter von 12 Jahren für Elektronik und lernte alles über Schaltungen und das Design von Musikinstrumenten. Er arbeitete eine Zeit lang für Moog Music und gründete 2008 Make Noise in Asheville, North Carolina. Inzwischen ist seine Neuinterpretation der Serge DUSG, Maths, wohl das allgegenwärtigste Modul im Eurorack-Universum überhaupt. Make Noise überrascht weiterhin mit neuen und inspirierenden Modulen, darunter auch die Zusammenarbeit mit Tom Erbe von Soundhack.