Macbeth X-Series Mk2 Dual Oscillator
- Artikel-Nr.: 200043
X-Serie MKII Doppel-Oszillator
Voll analoger Doppeloszillator mit integriertem Ringmodulator auf der Basis des MC1496-Chips, der in vielen Vintage-Synthesizer-Designs aus den 1970er Jahren vorkommt. Kreuzmodulation, lineare FM, sind alle an Bord. Eine Menge VCO und eine Menge Regler auf 42HP. Zusammen mit dem Macbeth-Backend-Filter liefert die Kombination eine volle und hochwertige komplexe Stimme.
X-Serie MKII Doppel-Oszillator
Voll analoger Doppeloszillator mit integriertem Ringmodulator auf der Basis des MC1496-Chips, der in vielen Vintage-Synthesizer-Designs aus den 1970er Jahren vorkommt. Kreuzmodulation, lineare FM, sind alle an Bord. Eine Menge VCO und eine Menge Regler auf 42HP. Zusammen mit dem Macbeth-Backend-Filter liefert die Kombination eine volle und hochwertige komplexe Stimme.
Neue Funktionen gegenüber dem Vorgängermodell:
-Transistorpaare sind in dieser Version enger aufeinander abgestimmt. Dies sorgt für eine höhere Stimmstabilität und ermöglicht ein besseres Tracking.
-Präzise Mehrgang-Potentiometer sorgen für zusätzliche Signalstabilität und vereinfachen die Kalibrierung der Oszillatoren.
-Verwendung von sehr hochwertigen Teilen im gesamten Signalweg. Signifikante Verbesserung bei der Auswahl der Kondensatoren.
Die Ausgangssektion der Oszillatoren hat sich erheblich geändert, und jetzt ist jeder Oszillator durch zwei Sub-Oszillator-Ausgänge verbunden. Die Änderung sieht wie folgt aus: -Der Ausgangsteil der Oszillatoren wurde wie folgt geändert:
MKI: SÄGE / RAMPE / SQU / RECHTECK / TRI / SINUS
MKII: SAW / RECT / TRI / SINE und jetzt auch SUB-OCTAVE ONE / SUB-OCTAVE TWO (hier können Sie einen massiven Sound erwarten)
-Die 10-Gang-Potentiometer wurden beibehalten und machen die Feineinstellung überflüssig
-Der Rauschgenerator enthält jetzt ein Doppelpotentiometer und eine Summierverstärker/Mischerschaltung für den weißen und rosa Ausgang.
Der Ringmodulator bleibt derselbe und basiert auf dem symmetrischen Modulator-IC MC1496.
Neben dem 16-poligen Doepfer-Standard-Bus-Stecker für die Stromversorgung wird jetzt auch der selten verwendete CV-Bus verwendet.
-Die Klinkenbuchsen sind überarbeitet worden. Auf der ursprünglichen X-Serie hatte Ken Macbeth den gleichen Typ von "Box Jack" verwendet, den viele andere verwenden. Ken begann, die Zuverlässigkeit dieses Steckertyps in Frage zu stellen - und nun, da die MK2-Versionen kurz vor der Markteinführung stehen, hielt er es für wichtig, die Buchsen auf einen qualitativ hochwertigeren Typ umzurüsten. Was die Stecker betrifft, so werden sie eine viel längere Lebensdauer haben, was wiederum die Zuverlässigkeit erhöhen wird".
HE: | 3 |
TE: | 42 |
Ken Macbeth ist ein autodidaktischer Instrumenten-Designer, der einen Hintergrund als Grafiker, Illustrator und Fotograf hatt. Später studierte er Elektrotechnik und warb für seinen ersten Synthesizer in der berühmten Zeitschrift Sound On Sound, die das Interesse des Journalisten Paul Nagel weckte. Das war die Geburtsstunde des M3. Von da an wählte Ken konsequent erstklassige Komponenten aus und baute seine Synthesizer ohne Klangqualität zu beeinträchtigen. Alle seine Instrumente werden von ihm selbst in seiner Werkstatt in Edinburgh in sehr limitierter Auflage von Hand gebaut.