LZX - Staircase
- Artikel-Nr.: 180250
- Einbautiefe: 32
Staircase ist ein analoger Breitband-Frequenzmultiplizierer zur Erzeugung komplexer, miteinander interagierender Bildmuster. Ein elliptischer Gradient kann zum Beispiel in eine Reihe konzentrischer Ringe aufgeteilt werden. Kamerasignale lassen sich in ihrer eigenen Helligkeit ertränken. Die Nutzung als VCA, Mixer oder Sägezahn-zu-Dreieck-Konverter ist ebenfalls denkbar.
Um ein zweidimensionales Muster zu generieren, muss normalerweise ein vertikal ausgerichteter Oszillator einen horizontal ausgerichteten Oszillator modulieren. Staircase bietet eine andere Lösung: Frequenzmodulation mittels nicht-linearer Wave-Shaper. Hierdurch wird es möglich, die Frequenz einer 2D-Ebene zu multiplizieren, anstatt nur eindimensional zu arbeiten.
Die Features im Überblick:
- Bis zu 32-fache, manuell und spannungssteuerbare Multiplikation der Eingangsfrequenz.
- Phasenregler und CV-Eingang mit Oberwellenauswahl. 243 verschiedene Routings sind möglich.
- Gleichzeitige Ausgabe von drei verschiedenen Multiplikationsfrequenzen.
- Alle Signal- und Modulationswege arbeiten im Hochfrequenzbereich, lassen sich also mit Videospannungen nutzen.
- AC/DC-Schalter und bipolare Abschwächer in sämtlichen Kontrollwegen.
- Feinabstimmungsregler im Phasenmodulationskanal.
Staircase ist ein prima Modul für Einsteigersysteme, dass mit den Möglichkeiten des Setups stetig weiter wächst.
HE: | 3 |
TE: | 10 |
Einbautiefe: | 32 |
Stromverbrauch +12V: | 70 |
Stromverbrauch -12V: | 70 |
Staircase bei LZX
Lars Larsen und Ed Leckie lernten sich 2008 in der Synthie-DIY-Szene kennen und arbeiteten mit der Idee, zusammen einen erschwinglichen und dennoch leistungsstarken modularen Videosynthesizer herauszubringen. Im Jahr 2015 zogen sie nach Portland um, und inzwischen verfügen sie über den umfangreichsten Katalog von Videosynthesemodulen, der erhältlich ist. Falls Sie sich fragen, in ihren eigenen Worten: "LZX ist kein Akronym. Es ist eine alphabetische Sequenz mit ästhetischem Wert."