Leaf Audio - Microphonic Soundbox MKII
- Artikel-Nr.: 180121
Lust auf Klangforschung? – Die Microphonic Soundbox ist ein elektro-akustisches Instrument für experimentierfreudige Musiker. Das kompakte Holzkästchen bietet Metallstangen, Federn, eine Sandpapier-Fläche und eine Karbon-Kalimba, die von zwei Kontaktmikrofonen abgenommen werden. Um Klänge und Geräusche zu erzeugen, einfach an die verschiedenen Spielutensilien klopfen oder darüberwischen. Alternativ kann man Federn, Stangen und Sandpapier hervorragend mit etwa einem Violinen-Bogen oder Alltagsgegenständen bearbeiten. Dank Hi-Z-Audioeingang sind Erweiterungen kein Problem.
Die Microphonic Soundbox bietet eine ganze Reihe interessanter Spielutensilien, um Klänge und Geräusche zu erzeugen. Im Einzelnen sind folgende Komponenten vorhanden:
- Zwei lange Metallstangen – Neben einfachen Berührungen kann man sie sehr schön mit beispielsweise einem Violinen-Bogen spielen, um sphärisch-metallische Sounds zu erzeugen.
- Drei unterschiedlich lange Federn – Hier bitte ordentlich zupfen, um scheppernde Geräusche zu kreieren.
- Sandpapier-Fläche – Durch Reibung entstehen schabende, kratzende Sounds.
- Kalimba mit Karbon-Streifen – Spezialisiert auf tonale, „gezupfte“ Klänge.
Sämtliche Spielutensilien werden von zwei Kontaktmikrofonen abgenommen. Die nachstehenden, mittels Drehreglern pegelbaren Low-Noise-Vorverstärker bieten bis zu 100-fache Signalanhebung. – Auch leise Signale und kleine Spielnuancen lassen sich also problemlos einfangen. Ein Mixer führt den Sound beider Verstärker zusammen und stellt ihn an einem Ausgang bereit. Externes Equipment wie etwa ein Gitarren-Tonabnehmersystem lässt sich per Audioeingang ins Geschehen einbinden. Hierbei wird eines der Kontaktmikros deaktiviert. Dank Batteriebetrieb kann man die Microphonic Soundbox fern des Stromnetzes spielen.
Abschließend noch ein kleiner Tipp: Hängt man einen voluminösen Hall-Effekt, am besten mit Freeze-Funktion, oder einen Granular-Prozessor wie das Clouds-Modul von Mutable Instruments hinter die Microphonic Soundbox, verwandelt sich das Instrument in einen elektro-akustischen Drone-Generator. – Extrem cool!
- Die Verstärkerschaltung in mk2 hat jetzt eine noch bessere Audioqualität und einen erweiterten Frequenzbereich.
- Die Soundbox mk2 ist ein sehr rauscharmer und qualitativ hochwertiger Verstärker für jede Art von Kontaktmikrofonen!
- Das Netzteil hat eine neue Batterie-Management-Schaltung und schaltet die LED von blau auf rot, wenn die Batterie unter 7,2 Volt geht (dann bleiben noch Stunden übrig).
- Das Kalimba verfügt jetzt über 5 Streifen und ist auf einem Universal-Gewindestreifen mit M3-Gewinde montiert, so dass es mit Standard-M3-Schrauben gegen was auch immer ausgetauscht werden kann.
- Auf der linken Seite ist ein M3-Gewindestreifen über die gesamte Länge integriert und ein zusätzliches Holzstück liegt bei, das die Befestigung einer großen Anzahl von schallerzeugenden Objekten mit 2 zusätzliche Rändelschrauben M3x12mm erlaubt.
- Mk2 hat nun zwei Ausgänge: einer mischt beide Amp-Kanäle zusammen, wird der andere zusätzlich verwendet, werden die Kanäle getrennt an die Ausgänge geschickt.
- Die Soundbox ist nun ein Hub für externe Kontaktmikrofone: Durch die beiden Ausgänge kann man den externen Eingang auf einem separaten Ausgang nutzen und die Soundbox weiterhin über den anderen Kanal spielen.
- Die Ausgangsstufe ist jetzt mit einem Abschwächer ausgestattet, was den Einsatz der Soundbox mit empfindlicheren Audioschnittstellen und Verbrauchergeräten ermöglicht.
Microphonic Soundbox @Leaf Audio
Mit einem Jahrzehnt DIY-Workshop-Erfahrung, lässt die Microphonic Soundbox von Leaf Audio niemanden gleichgültig.