L.E.P - Mono Cassa

- Artikel-Nr.: 230425
Basierend auf dem LepLoop V2 Cassa Design handelt es sich beim L.E.P. Mono Cassa (it. für Mono-Bassdrum) um die aus Leploop extrahierte "Low"-Drumstimme,
Diese wurde in ein kompaktes Standalone-Desktop-Gehäuse verpackt. Links auf dem Gerät befindet sich der Trigger-In, der sich je nach Geschmack mit Trigger, Gate, CV oder Audiosignalen bestücken lässt.
Rechts daneben sitzt der Clock/Trigger Out zur Synchronisation mit externen Geräten. Ganz unten dann eine Reihe mit Klangshapern. Links befindet sich der Trig-Mix-Regler der ein Mischen zwischen internem Triggersignal (Linksanschlag) und dem per Trigger-In-Buchse zugeführten externen Trigger. Der Freq-Regler rechts daneben ist für die Pitch-Regelung zuständig, wirkt sich aber auch auf die Resonanz des Audiosignals aus.
Weiter im Text geht es mit dem Reso-Regler, der erwartungsgsmäß die Resonanz steuert und zur Selbstoszillation fähig ist. Der daneben platzierte Distortion-Poti gibt dem Signal ordentlich Schmackes, eins weiter sitzt der Herr des (internen) Tempos. Zwei schwarze Schalter oberhalb der Poti-Reihe sind für die Steuerung von Cutoff- und Resonanz durch die beiden am oberen Rand platzierten Photoresistoren zuständig.
Quasi-Easter Egg: Tippt man die "Touch"-Schraube in der rechten unteren Ecke an, verdoppelt sich das interne Tempo.
Features:
- "Low"-Drumstimme aus dem Leploop im Standalone-Gehäuse
- Trigger-In für Clock-, CV-, Gate- oder Audiosignale
- Clock/Trigger-Out zur Synchronisation mit externen Geräten
- Trig-Mix mischt externe und interne Triggersignale
- Klangshaping über Frequency, Resonance, Distortion
- Steuerung per Photoresistor möglich
- Button zum Reset des internen Tempogenerators
- Touch-Schraube verdoppelt internes Tempo
- Audio-Output (3,5mm-Klinke)
- 12v DC Netzteil (innen positiv/2mm Tip) benötigt
Mono Cassa @L.E.P.
Manual
Tony Light und Peppo Lasagne stehen schon eine ganze Weile hinter dem Mailänder Laboratorio Elettronico Popolare. Nicht nur ihre kleinen Holzkisten und ungewöhnlichen Schlagzeugmodule sind recht beliebt, auch der ungewöhnliche LepLoop-Desktop-Synthesizer gehört seit kurzem zum Klangarsenal von Surgeon.