Intellijel Designs - Shapeshifter
- Artikel-Nr.: 130305
- Einbautiefe: 44
Dualer komplexer, morphbarer Wavetable-Oszillator mit extrem hochaufgelöster Thru-Zero-FM, Sequencing- und Morphingpresets, umfangreichern Sync-Optionen sowie analogem Wavefolder. Der Shapeshifter kann auch als Cloud-Generator, Resonator oder 64-Band Vocoder arbeiten und bietet einen nichtflüchtiger Speicher für 12 Presets.
Wir verweisen auf die Bedienungsanleitung, die die Fähigkeiten des Shapeshifters sehr gut ausführt. Hier eine grobe Umschreibung:
Jeder VCO ist ein Wavetable-Oszillator, der auf 128 Wellenformbänke zugreifen kann, jede mit acht Wellenformen, die aus 512 Samples bestehen. Spannungsgesteuertes Morphen durch die Wavetables innerhalb einer Bank mit sanfter Interpolation.
Im Chord-Modus arbeitet VCO1 als acht Oszillatoren, die man gegeneinander verstimmen kann, und bietet umfangreiche Modulationsmöglichkeiten bis 98kHz.
Ein, vom uFold bekannter, Wavemultiplier steht zur Bearbeitung von Signalen bereit.
12 Presets können vom Benutzer fest abgespeichert werden, darüberhinaus stehen 52 flüchtige Speicherplätze zur Verfügung. Durch die Presets kann man durchsteppen oder sogar sequenzieren. Ferner ist es möglich, zwischen Preset und den aktuellen Reglerstellungen zu morphen.
Acht verschiedene Sync-Modi mit der Möglichkeit zum internen Suboszillator zu synchronisieren stehen zur Verfügung
Man kann auswählen was der Pulse-Ausgang ausgibt: Logische Verknüpfungen wie OR, AND und XOR, end-of-cycle und so weiter.
MOD A und MOR B ermöglicher spezielle Modulationen in Audiorate, wie Vocoder, Waveform Tilt, Oszillatorkombinationen, Phasenmodulierung etc.
HE: | 3 |
TE: | 26 |
Einbautiefe: | 44 |
Stromverbrauch +12V: | 195 |
Stromverbrauch -12V: | 50 |
Shapeshifter @Intellijel
Danjel van Tijn begann in Eurorack mit dem Mind Meld, einem Expander für den Livewire Vulcan Modulator. Als er das Potenzial von Eurorack erkannte, kündigte Danjiel seinen Job bei einem großen Unternehmen und gründete Intellijel, das sich schnell zu einer tragenden Säule des Moduls entwickelte, wobei er mit kanadischen Ingenieurskollegen zusammenarbeitete: Cylonix, David G. Nixon oder AAS (bekannt für ihre physikalischen Modellierungs-Plug-ins). Mittlerweile verfügt Intellijel über einen der umfangreichsten Kataloge in Eurorack.