Intellijel Designs - Polaris
- Artikel-Nr.: 150310
- Einbautiefe: 40
Dieses Multimodefilter baut auf vier kaskadierten OTA-Filterstufen auf, die eine maximale Flankensteilheit von bis zu -24dB/Oktave ermöglichen. Es gibt Einzelausgänge für Tief, Band- und Hochpass, herausragend ist aber ein zuweisbarer Multi-Ausgang, der 27 verschiedenen Filtertypen bietet. Dies können LP, BP und HP mit diversen Flankensteilheiten sein, aber auch diverse Notch- und Allpassfilter oder sogar ein Phaser!
Es gibt Spannungssteuerung der Resonanz sowie Overdrive und eine Extra-Verzerrung für die Multi-Sektion.
Wie üblich bei Filtern wird mit dem Cutoff-Poti die Grenzfrequenz des Filters eingestellt und sie kann beim Polaris mithilfe zweier CV-Eingänge moduliert werden. FM1 trackt 1V/Oktave, wenn der Abschwächer der voll geöffnet is. FM2 hat einen Polarizer zur Einstellung der Modulationsintensität. Die Filtergüte Q ist ebenfalls spannungsgesteuert und bietet einen kleinen Abschwächer am CV-Eingang.
Der Eingangspegel wird mit dem Input Drive-Regler eingestellt. Unity gain erreicht man in der 12h-Position, bei höheren Einstellungen wird das Signal durch Clipping verzerrt. Die Verzerrungsschaltung für den Multi-Ausgang (siehe unten) wird mit einem Schalter aktiviert.
Die Einzelausgänge sind ein 24db-Tiefpass, ein 12dB-Bandpass und ein 24dB-Hochpass.
Der Multi-Ausgang kann einen von 27 verschiedenen Filtertypen ausgeben, deren Typ und Variation mit den Tastern MODE und TYPE ausgewählt werden. Es gibt vier Tiefpässe, sieben Bandpässe, vier Hochpässe, fünf oder sechs Notch- und vier Allpassfilter. Ferner gibt es einem Modus, in der das Polaris zu einem Phasenschieber wird.
Wie oben erwähnt, kann man das Multi-Signal mit einer individuellen Verzerrerschaltung bearbeiten.
HE: | 3 |
TE: | 10 |
Einbautiefe: | 40 |
Stromverbrauch +12V: | 60 |
Stromverbrauch -12V: | 56 |
Polaris @Intellijel
Danjel van Tijn begann in Eurorack mit dem Mind Meld, einem Expander für den Livewire Vulcan Modulator. Als er das Potenzial von Eurorack erkannte, kündigte Danjiel seinen Job bei einem großen Unternehmen und gründete Intellijel, das sich schnell zu einer tragenden Säule des Moduls entwickelte, wobei er mit kanadischen Ingenieurskollegen zusammenarbeitete: Cylonix, David G. Nixon oder AAS (bekannt für ihre physikalischen Modellierungs-Plug-ins). Mittlerweile verfügt Intellijel über einen der umfangreichsten Kataloge in Eurorack.