Intellijel Designs - Pedal I/O 1U
- Artikel-Nr.: 180008
- Einbautiefe: 29
Pedal I/O 1U und Pedal I/O Jacks 1U bilden ein Analoginterface, mit dem sich Bodeneffekte komfortabel in Modular-Setups einbinden lassen. Umgekehrt können Gitarristen ihr Instrument an Eurorack-Soundprozessoren wie Filter, Ringmodulatoren oder Waveshaper anschließen. Eine Overdrive-Stufe nach Röhrenvorbild ist integriert.
Das Pedal-I/O-System vereint Pegelkonverter und Impedanzwandler in einer kompakten 1U-Modulkombi. Die Aufgabenteilung:
- Pedal I/O 1U – Elektronik, Bedienelemente und Modular-Buchsen (Eingang, Mix-Ausgang)
- Pedal I/O Jacks 1U – 6,3 mm Klinkenanschlüsse für den Bodeneffekt (Send, Return)
Das Pedal I/O 1U verfügt über Send- und Return-Potentiometer, mit denen sich die Lautstärke sowohl vor als auch hinter dem Bodentreter regulieren lässt. – Man kann das Modul also perfekt an jedes Effektgerät anpassen. Hohe Einstellungen des Return-Drehreglers führen, dank eingebauter Class-A-Trioden-Emulation, zu röhrenähnlichem Overdrive. Rohmaterial und Bodentreter-Effektsignal lasen sich via Mix-Potentiometer stufenlos mischen.
Gitarristen können das Pedal-I/O-System als DI-Box verwenden. Neben elektronischen Instrumenten eignet sich die Modulkombi auch für Piezo-Tonabnehmer. Die Class-A-Trioden-Emulation ist hier natürlich ebenfalls nutzbar.
HE: | 1 |
TE: | 16 |
Einbautiefe: | 29 |
Stromverbrauch +12V: | 10 |
Stromverbrauch -12V: | 10 |
Pedal I/O 1U @Intellijel
Danjel van Tijn begann in Eurorack mit dem Mind Meld, einem Expander für den Livewire Vulcan Modulator. Als er das Potenzial von Eurorack erkannte, kündigte Danjiel seinen Job bei einem großen Unternehmen und gründete Intellijel, das sich schnell zu einer tragenden Säule des Moduls entwickelte, wobei er mit kanadischen Ingenieurskollegen zusammenarbeitete: Cylonix, David G. Nixon oder AAS (bekannt für ihre physikalischen Modellierungs-Plug-ins). Mittlerweile verfügt Intellijel über einen der umfangreichsten Kataloge in Eurorack.