Hexinverter - Mutant Bassdrum
- Artikel-Nr.: 130568
- Einbautiefe: 30
Wie alle Module der "Mutant Drums"-Serie nimmt auch die Bassdrum ein bewährte Schaltung und mutiert diese stark. In diesem Fall ist es eine 808-BD, die um Spannungssteuerung von Pitch und Decay erweitert wurde sowie um eine ordentliche spannungsgesteuerte Verzerrung, die unabhängig verwendet werden kann. Generell verwenden die Mutant Drums-Module viel bessere Bauteile als die Schaltungen, an denen sie sich orientieren.
Der Tone-Poti regelt, wie bei der originalen 808 die Klangfarbe der Bassdrum. Der Decay-Parameter erlaubt knackig kurze bis ewig lange Bassdrums und reicht sogar bis zur Selbstoszillation. Der Regelbereich des Pitch-Parameters ist sehr weit, er reicht von Sub-Audio bis zu Frequenzen, die für TomToms geeignet sind. Die Tonhöhe kann spannungsgesteuert werden, auch wenn der Eingang nicht auf 1V/Oktave reagiert, so lassen sich doch einfach Basslines erzeugen.
Gespielt wird die Bassdrum durch einen Impuls am Trig-Eingang. Eine Akzentuierung des Klangs ist durch den Accent-Eingang möglich. Eine LED zeigt an, wenn die Bassdrum spielt.
Der Bassdrumklang wird intern in die Verzerrung geleitet und ist in seiner verzerrten Form am Dist-Ausgang verfügbar. Aber da es einen Audioeingang gibt, kann man die Verzerrung für alle mglichen Klänge nutzen. Es ist sowohl der Eingangspegel wie auch der Grad der Verzerrung steuerbar, letzterer auch spannungsgesteuert. Akivität wird durch eine LED visualisiert.
HE: | 3 |
TE: | 13 |
Einbautiefe: | 30 |
Stromverbrauch +12V: | 55 |
Stromverbrauch -12V: | 45 |
Mutant Bassdrum @Hexinverter Électronique
Hexinverter wurde 2012 von Stacy Gaudreau in Montréal gegründet und bietet "ungewöhnliche Ansätze für klassische Techniken und flexible Perkussionssynthesemodule, die im modularen System zu Hause sind".