G-Storm Electro - SH-2 VCF
- Artikel-Nr.: 210814
- Einbautiefe: 22
Vierpolige VCF-Adaption aus dem Roland SH2-Synth, die nun wieder im Eurorack-Format erhältlich ist und in seiner zweiten Revision auf Clones der originalen BA662-OTAs basiert.
Der Roland SH2 wurde für die Bassline des "Stranger Things"-Main Theme verwendet und inspirierte G-Storm Electro-Mastermind Garrin Morse dazu, die Filterschaltung des 2-OSC-Monosynths von 1978 nachzubauen.
Beim SH2 wurde seinerzeit auf ein vierpolige OTA-Design zurückgegriffen, das zuvor auch im 703e-Filter der Roland-Modularlegende System 700 zu finden war. Dort kamen, ebenso wie beim SH1 und SH7 CA3080-Op-Amps zum Einsatz, während Roland beim SH2 ebenso wie beim "kleinem Bruder" SH09 den BA662 verbaute. Diese wurden auch in frühen Baureihen von Jupiter 4/Promars verwendet, während die späteren 4-pol-Filter von Klassikern wie Jupiter 6/8, Juno 60, JX3P und SH 101 mittels eines IR3109 (vier BA662 in einem IC-Gehäuse) realisiert wurden.
Klanglich setzt das Filter beim erdig-rauhen 70s Sound von Roland an, der den Ruhm der SH-Reihe begründete und nach düsterem B-Movie-Soundtrack und Berlin-School klingt. Den mittig-nasalen "Synth-Pop"-Charakter von SH 101 übertrifft er in punkto "Fatness" und "Juiciness" und eignet sich deshalb perfekt für basslastige LFO-Pulsewidth-Squelches oder ultratiefe Dub-Basslines. Das ebenfalls als G-Storm-Clone erhältliche 101-Filter gilt hingegen als mittenbetonter "Allrounder", welches im Mix fast immer seinen Platz findet.
Anschlüsse/Regler:
- 2x Audio In (Mischbar)
- 2x CV In
- 1x CV Out
- Cutoff
- Resonanz
- Mix-Trim (Audio In 1+2)
- 2x CV Trim
- Rückseitige Freq-Trim-Pots (Low+High)
HE: | 3 |
TE: | 8 |
Einbautiefe: | 22 |
Stromverbrauch +12V: | 29 |
Stromverbrauch -12V: | 33 |
G-Storm Electro Blog