Frap Tools - Brenso
- Artikel-Nr.: 200122
- Einbautiefe: 38
Mit Brenso denken Frap Tools das Konzept des Complex Oszillators neu und erschaffen so ein exzellentes und inspirierendes Modul.
Der Brenso ist ein Complex Oszillator, stark inspiriert von Designs von Don Buchla. Dieses Konzept des Oszillators verbindet meist zwei Oszillatoren in einem, welche sich dann gegenseitig in der Frequenz modulieren. Oft sind diese Oszillatoren verbunden mit Waveshaper und Wavefolding Funktionen, um die resultierenden Wellenformen noch komplexer klingen zu lassen.
Der Brenso greift dieses Prinzip auf und erweitert es durch sinnvolle Normalisierungen und sehr weitreichenden CV-Steuerungsmöglichkeiten.
Brenso sieht vielleicht auf den ersten Blick einschüchternd aus, ist aber klar strukturiert und gut verständlich. Die beiden Oszillatoren mit ihren Parametern zur Bearbeitung der Frequenzen sind grün und gelb markiert. Hier gibt es pro VCO zwei Eingänge für Frequenzmodulation - einen für exponentielle und eine für lineare Thru-Zero FM. Beide CV-Eingänge verfügen über Abschwächer und teilen sich einen gemeinsamen Parameter für FM-Deviation, was so ähnlich funktioniert wie ein FM-Index. Die hier gegebene Möglichkeit, zwei FM-Eingänge unabhängig voneinander zu verwenden und dann in ihrer Intensität zu steuern, schafft viele Optionen für vielschichtige Timbres. Brenso hat viele sinnvolle Normalisierungen. Hier zum Beispiel ist der Sinus des einen VCOs immer auf beide FM-Eingänge des anderen normalisiert. So sparst du dir ein paar Kabel!
Die weiße Sektion von Brenso ist der Waveshaper und Wavefolder. Es gibt einen Waveshaper für die Dreieckswelle und einen für die Rechteckswelle. Beide Wellen sind dann zusammen mischbar und durchlaufen dann einen Wavefolder. Alle Sektionen sind CV-Steuerbar und der Wavefolder sogar Pingbar per Trigger und interner Decay-Hüllkurve!
Zuletzt durchläuft die Welle noch einen VCA, der wählbar 2 oder 4-Quadranten hat. Zwei Quadranten verwendest du für Amplituden-Modulation der beiden Wellen und vier für Ringmodulation (sehr cool!). Natürlich ist immer noch alles kontrollierbar per CV!
Falls du dich fragst, wofür die großen Knöpfe in gelb und grün sind: Coarse Frequency Lock! Der große Poti für das Einstellen der Frequenz ist so unwirksam. Lediglich der kleine Feintuning-Poti ist noch verwendbar. Sehr nützlich für euch Live-Künstler. Natürlich gibt es Oszillatoren Synchronisierung und der grüne VCO hat einen LFO-Modus.
Brenso ist ein durchdachter und wirklich komplexer Complex Oszillator. Er strahlt, wenn du ihn mit Steuerspannungen bespielst. Ein sehr spannender High Quality Dual-Oszillator.
Features:
- Complex Oszillator mit Dreiecks-Kern
- 8 Wellenform Ausgänge
- Thru-Zero FM
- Waveshaping
- Wavefolding
- 2-, oder 4-Quadrant VCA (AM, oder Ring-Mod)
- 8 Wellenform-Ausgänge
- Sehr weitreichende CV-Steuerungsmöglichkeiten
- Coarse-Tune-Sperre
- Oszillator-Sync
- Sinnvoll platzierte Normalisierungen
HE: | 3 |
TE: | 30 |
Einbautiefe: | 38 |
Stromverbrauch +12V: | 325 |
Stromverbrauch -12V: | 235 |
Brenso @Frap Tools
Mit Simone Fabbri an der Spitze des Teams bieten Frap Tools hervorragende Audioqualität und feines Design Made in Italy.