Flame - 2013 Arpeggiator (incl. X2013 expander)
- Artikel-Nr.: 130210
- Einbautiefe: 50
Arpeggiator-Modul mit zwei Kanälen für Bass und Melodie. Die Tonhöhe und die Clock (bzw. Gate) jedes Arpeggiators wird an Einzelausgängen ausgegeben. Die ersten 4 Noten des Melodie-Arpeggios werden als Akkord auf die CV-Ausgänge 1-4 gelegt. Mit der Miniaturtastatur können direkt Noten als Akkorde oder Skalen eingegeben werden.
Das im Lieferumfang enthaltene Zusatzmodul X-2013 erlaubt die Ausgabe der Arpeggios über MIDI sowie Synchronisation des Moduls zur MIDI-Clock und hat acht Clockausgänge für Sequenzerspuren.
Zwei Arpeggiatorkanäle ARP und BASS mit CV-Ausgängen und Gate-Ausgängen bzw. die Velocity. Mittels des Expandermoduls können die Arpeggien auf MIDI-Kanal 1 und 2 ausgegeben werden. Der am ARP-Kanal eingestellte Akkord kann an den CV-Buchsen 1-4 als vier Steuerspannungen ausgegeben werden.
Es stehen zur Verfügung neun Arpeggiator-Abspielrmodi mit diversen Laufrichtungen (up, down, updown, downup und andere), Variationen von Notenwiederholungen (Note repeat), Oktavumfang, Pattern der Arpeggiatorsequenz und Transponierung, die alle über CV gesteuert werden können. Eigene Skalen und Akkorde können mit der Modul-Tastatur eingegeben werden und auf 16 nichtflüchtigen Speicherplätzen, die man über CV aufrufen kann, abgelegt.
Jede der zehn Sequenzerspuren (ARP, BASS, X-OUT 1-8) hat einen eigenen Clockdivider (bezo-gen auf interne oder externe MIDI-Clock). Jedem kann ein unterschiedliches Sequence-Pattern zugewiesen werden.
Für die automatische Steuerung der Akkorde oder Skalen steht eine Play-Liste mit 12 Plätzen zur Verfügung. Pro Listenplatz können für jeweils ARP und BASS unterschiedliche Akkorde oder Skalen, sowie ein Grundton festgelegt werden. Mit dem CV-Eingang LIST können diese Speicherplätze direkt aufgerufen werden.
Das mitgelieferte Zusatzmodul X-2013 erweitert den Arpeggiator um MIDI In, Out und thru-Buchsen sowie acht Einzel-Clockausgänge für die acht Sequenzerspuren. Es wird für den Betrieb nicht benötigt, falls man also z.B. für einen Livegig aus Platzgründen auf den Expander möchte lässt sich dieser schnell abkoppeln.
HE: | 3 |
TE: | 15 |
Einbautiefe: | 50 |
Stromverbrauch +12V: | 180 |
Stromverbrauch -12V: | 20 |
FLAMEs Webseite mit Bedienungsanleitungen und Videos;http://flame.fortschritt-musik.de/start.htm