Eowave - Ribbon 2
- Artikel-Nr.: 170232
Der Ribbon 2 ist nicht nur ein USB-MIDI- und CV-/Gate-Controller, sondern kann auch als eigenständiges Instrument mit 12-Bit-Klangerzeugung verwendet werden. Die Benutzeroberfläche setzt sich aus einem druckempfindlichen, 50 Zentimeter messenden Positionssensor zum Spiel von Noten und einem ebenfalls druckempfindlichen Modulationsfeld zusammen. Skalierung und Sensitivität sind, ebenso wie die interne Klangerzeugung, mit Hilfe einer kostenlosen Software für Windows, OSX, Linux und iOS editierbar. Außerdem kann man die Hintergrundbeleuchtung des Plexiglasgehäuses verändern. 16 Presets lassen sich im Ribbon 2 speichern und mittels Tastern abrufen.
Der Ribbon 2 bietet einen 50 Zentimeter langen, druckempfindlichen Positionssensor zum Spiel von Noten. Für Modulationen steht ein kleines, ebenfalls druckempfindliches Zusatzfeld bereit. Beide Bedienelemente lassen sich flexibel per Software editieren. So ist es etwa möglich, die Sensitivität zu verändern oder den Tonhöhenverlauf umzudrehen. – Letztere Option dürfte speziell für Linkshänder eine tolle Sache sein. Der vom Positionssensor abgedeckte Spielbereich kann vier oder zwölf Oktaven betragen. Die Basisnote ist wählbar. Tonhöhen lassen sich entweder frei oder auf Halbtöne quantisiert spielen.
Die interne 12-Bit-Klangerzeugung stellt neben Standardwellenformen und Rauschen auch einfache Additiv-, Granular- und Glocken-Algorithmen zur Auswahl. An Bearbeitungsmöglichkeiten gibt es AM- und FM-Optionen, die per Modulationsfeld direkt kontrollierbar sind. Obendrauf hat Eowave dem Ribbon 2 einen Bitreduktions- und einen Echoeffekt spendiert. Die Ausgabe von Audiomaterial erfolgt mittels Miniklinkenbuchse.
Im Controllerbetrieb wird der Miniklinkenanschluss zur Ausgabe von zwei Steuerspannungen verwendet:
- CV1: Mittels Positionssensor generierte Tonhöhen-Steuerspannung nach dem Standard 1V/Oktave. (Spielbereich: 0 V bis 5 V)
- CV2: Durch die Druckempfindlichkeit von Positionssensor oder Modulationsfeld erzeugte Steuerspannung.
Neben analogen CV-Signalen lassen sich auch MIDI-Daten mit dem Ribbon 2 generieren. Sie können via USB-Port an einen Computer übertragen werden. MIDI-Kanal und CC-Nummern sind frei wählbar. Die USB-Schnittstelle dient auch der Stromversorgung. Ein entsprechendes Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Zur Einrichtung und Soundprogrammierung hat Eowave einen Editor auf Basis der Max Runtime-Software von Cycling74 geschrieben. Die Applikation ist kostenlos erhältlich. Sie läuft unter Windows, OSX, Linux und iOS. Fertige Synthesizer- und Controller-Konfigurationen lassen sich im Gerät auf 16 Speicherplätzen ablegen. Taster erlauben die komfortable Auswahl derartiger Presets.
Eowave Website