Doepfer A-190-5 Poly. MIDI/USB-to-CV/Gate
- Artikel-Nr.: 160302
- Einbautiefe: 55
Das A-190-5 ist ein vierkanaliges MIDI-CV-Interface, mit dem man monophone und polyphone Patches spielen kann.
Für jede Stimme steht eine Tonhöhen-Steuerspannung (CV1, 1V/Oktave zur Steuerung von VCOs), ein Gate-Ausgang (zur Ansteuerung der Hüllkurven-Generatoren) sowie zwei weitere Steuerspannungen CV2 und CV3 zur Verfügung. Die beiden zusätzlichen Steuerspannungen können z.B. über Midi Velocity, Volumen, Modulation, Pitch-Bend, After-Touch oder frei wählbare Midi-Controller gesteuert werden.
Folgende Betriebsarten stehen zur Verfügung:
- 4-stimmig monophon (d.h. zur Steuerung von 4 monophonen Stimmen auf 4 aufeinanderfolgenden Midi-Kanälen)
- 4-stimmig polyphon (d.h. zur Steuerung von 4 monophonen Stimmen auf einem Midi-Kanal) mit verschiedenen Zuordnungs-Algorithmen (z.B. rotierend / nicht rotierend)
- 2-stimmig polyphon (d.h. zur Steuerung von 2 monophonen Stimmen auf einem Midi-Kanal)
- unisono
Die Betriebsarten werden mit Hilfe von Tastern angewählt und im Display angezeigt. Innerhalb einer Betriebsart sind gewisse Parameter (z.B. der oder die Midi-Kanäle, Referenzton für 0V CV, zugewiesene Controller für CV2 und CV3 etc.) editierbar. Die Werte der Parameter werden mit Hilfe weiterer Taster eingestellt und im Display dargestellt. Im normalen Betriebsmodus arbeiten die LEDs der ersten 4 Taster als Gate-Anzeigen.
HE: | 3 |
TE: | 16 |
Einbautiefe: | 55 |
Stromverbrauch +12V: | 120 |
Stromverbrauch -12V: | 40 |
A-171-2 @Doepfer
Nach einer langen Zeit der Entwicklung von Synthesizern, MIDI-Keyboards und der Entwicklung maßgeschneiderter Geräte für die Musikpioniere von Kraftwerk beschloss Dieter Doepfer 1995, seinen eigenen modularen Synthesizer zu entwickeln, der auf den bestehenden elektrischen und mechanischen Spezifikationen der Laborgeräte basierte, die er während seiner Universitätszeit verwendete. Die offizielle Präsentation des Systems auf der Frankfurter Musikmesse 1996 überraschte alle und weckte großes Interesse. Nachdem Doepfer die Spezifikationen auf seiner Website veröffentlicht hatte, erkannten viele Instrumentenkonstrukteure und Ingenieure das Potenzial des neuen Eurorack-Formats.