Doepfer A-188-9 Highspeed VCO
- Artikel-Nr.: 240581
- Einbautiefe: 45
Doepfer A-188-9 - Highspeed-VCO mit eingebautem Warp-Antrieb!
Der Doepfer A-188-9 ist so etwas wie der Warp-Antrieb unter den VCOs. Er kann Frequenzen bis zu 500kHz erzeugen, also weit über den typischen Audiobereich hinaus. Er folgt der Tonhöhe gleichmäßig mit 1V pro Oktave und ist so konzipiert, dass er über einen riesigen Bereich punktgenau arbeitet. Eine der Hauptanwendungen für dieses Modul ist die Zusammenarbeit mit BDD-Modulen, um exakte Verzögerungszeiten für die Karplus-Strong-Synthese zu erzeugen. Das sind die streicherähnlichen Klänge, die man aus sehr kurzen Verzögerungszeiten generieren kann. Dieses Modul lässt sich besonders gut mit einigen der Doepfer-eigenen BBDs, wie dem A-188-1 und A-188-2, kombinieren.
Die üblichen Verdächtigen unter den VCO-Wellenformen sind alle vorhanden - Sägezahn, Dreieck und Rechteck mit einstellbarer Pulsbreite. Es gibt einen Frequenzteiler, mit dem die Frequenz in den hörbaren Bereich abgesenkt werden kann, was ihn eher zu einem Standard-VCO macht. Wenn man ihn in den Hochgeschwindigkeitsmodus schaltet, ist er bereit, mit anderen Geräten zu arbeiten, die diese schnellen Signale benötigen - wie z. B. Videosynthesemodule. Das bedeutet, dass der A-188-9 sozusagen zwei VCOs in einem hat: einen normalen Audio-VCO und einen turbogeladenen High-Speed-VCO, der im Sample-Rate-Bereich arbeiten kann.
Das eingebaute Phase-Locked-Loop (PLL) ist so etwas wie das Steuerungssystem des Moduls. Es stellt sicher, dass der Hochgeschwindigkeits-VCO mit dem Audio-VCO synchronisiert bleibt. Dazu vergleicht es die Frequenz des Audio-VCOs mit einem Referenzsignal und passt sich dann an, wobei es sich im Wesentlichen auf die Tonhöhe einstellt und ihr folgt. Die PLL kann die Frequenz des Audio-VCOs mit 32 multiplizieren, so dass der Hochgeschwindigkeits-VCO diese extremen Frequenzen (bis zu 500 kHz) erreichen kann. Mit dem Slew Limiter lässt sich steuern, wie schnell die PLL auf Änderungen reagiert, was nützlich ist, um unerwünschte Artefakte zu minimieren. Um die Funktionsweise eines PLL besser zu verstehen, kannst du dir das Doepfer A-196 PLL ansehen.
Vielleicht hast du schon eine Sammlung klassischer VCOs, die innerhalb des hörbaren Bereichs arbeiten, aber vielleicht hast du noch keinen, der es dir ermöglicht, alles zu erforschen, was jenseits davon liegt. Wie bereits erwähnt, eignet sich dieses Modul zusammen mit BBDs hervorragend für alle, die sich für Karplus-Strong Synthese interessieren und VCOs benötigen, die Frequenzen im Sample-Rate-Bereich erzeugen können.
Features:
- Dualer Modus: Audio-VCO und High-Speed-VCO (bis zu 500kHz)
- Funktioniert gut mit BBD-Modulen (Karplus-Strong-Synthese)
- Standard-Audio-VCO-Wellenformen: Sägezahn, Dreieck, Rechteck
- Pulsweitenmodulation
- Phase Locked Loop (PLL) mit Slew Control
- Einstellbare Slew-Time zur Kontrolle von Artefakten (Ripples)
HE: | 3 |
TE: | 4 |
Einbautiefe: | 45 |
Stromverbrauch +12V: | 30 |
Stromverbrauch -12V: | 15 |
A-188-9 Highspeed VCO @Doepfer
Nach einer langen Zeit der Entwicklung von Synthesizern, MIDI-Keyboards und der Entwicklung maßgeschneiderter Geräte für die Musikpioniere von Kraftwerk beschloss Dieter Doepfer 1995, seinen eigenen modularen Synthesizer zu entwickeln, der auf den bestehenden elektrischen und mechanischen Spezifikationen der Laborgeräte basierte, die er während seiner Universitätszeit verwendete. Die offizielle Präsentation des Systems auf der Frankfurter Musikmesse 1996 überraschte alle und weckte großes Interesse. Nachdem Doepfer die Spezifikationen auf seiner Website veröffentlicht hatte, erkannten viele Instrumentenkonstrukteure und Ingenieure das Potenzial des neuen Eurorack-Formats.