Doepfer A-188-2 Tapped BBD
- Artikel-Nr.: 120181
- Einbautiefe: 70
Delay auf BBD-Basis, also einem Eimerkettenspeicher. Sechs
alelle Delay-Abgriffe (Taps) mit Einzelausgängen.
Die Abgriffe ermöglichen maximale Delayzeiten von 396, 662, 1194, 1726, 2790 und 3328ms. Es gibt zwei Sektionen, jede ermöglicht eine individuelle Mischung der Delay-Abgriffe an Mix-Ausgängen mit Dry/Wet-Regler. Manuelle und CV-Einstellung der gemeinsamen Delayzeit, komplexes positives/negatives Feedback.
HE: | 3 |
TE: | 30 |
Einbautiefe: | 70 |
Stromverbrauch +12V: | 120 |
Stromverbrauch -12V: | 50 |
A-188-2 @Doepfer
Nach einer langen Zeit der Entwicklung von Synthesizern, MIDI-Keyboards und der Entwicklung maßgeschneiderter Geräte für die Musikpioniere von Kraftwerk beschloss Dieter Doepfer 1995, seinen eigenen modularen Synthesizer zu entwickeln, der auf den bestehenden elektrischen und mechanischen Spezifikationen der Laborgeräte basierte, die er während seiner Universitätszeit verwendete. Die offizielle Präsentation des Systems auf der Frankfurter Musikmesse 1996 überraschte alle und weckte großes Interesse. Nachdem Doepfer die Spezifikationen auf seiner Website veröffentlicht hatte, erkannten viele Instrumentenkonstrukteure und Ingenieure das Potenzial des neuen Eurorack-Formats.