Doepfer A-188-1V without BBD circuit (Vintage Edition)
- Artikel-Nr.: 160076
- Einbautiefe: 60
Vintage-Edition mit schwarzer Frontplatte und besonderen Knöpfen.
Dieses A-188-1-Modul wird ohne einen BBD-Chip ausgeliefert, sprich du kannst nach Belieben einen BBD mit den gewünschten Spezifikationen einsetzen.
Das Modul wird unkalibriert ausgeliefert, denn diese kann erst nach Einbau des BBD-Bausteins erfolgen.
Es akzeptiert sowohl kleine BBD-Bausteine mit acht Beinchen wie auch die großen mit 16 Beinchen.
Mit Jumpern muß man festlegen, ob ein BBD vom Typ MN/BL30xx oder ein MN/BL32xx verwendet wird.
Bitte unbedingt die Kalibrierungsanleitung (siehe unten) durchlesen!
HE: | 3 |
TE: | 14 |
Einbautiefe: | 60 |
Stromverbrauch +12V: | 80 |
Stromverbrauch -12V: | 50 |
A-188-1 @DoepferA-188-1 Manual @Doepfer A-188-1x Serie auf Doepfers Seite (englisch) - sehr empfehlenswert;http://www.doepfer.de/A1881.htm
Nach einer langen Zeit der Entwicklung von Synthesizern, MIDI-Keyboards und der Entwicklung maßgeschneiderter Geräte für die Musikpioniere von Kraftwerk beschloss Dieter Doepfer 1995, seinen eigenen modularen Synthesizer zu entwickeln, der auf den bestehenden elektrischen und mechanischen Spezifikationen der Laborgeräte basierte, die er während seiner Universitätszeit verwendete. Die offizielle Präsentation des Systems auf der Frankfurter Musikmesse 1996 überraschte alle und weckte großes Interesse. Nachdem Doepfer die Spezifikationen auf seiner Website veröffentlicht hatte, erkannten viele Instrumentenkonstrukteure und Ingenieure das Potenzial des neuen Eurorack-Formats.