Doepfer A-148 Dual S&H
- Artikel-Nr.: 120139
- Einbautiefe: 30
Zwei simple Sample and Hold-Einheiten in einem Modul zum generieren von gestuften Zufallsspannungen oder zum Zerhacken von Signalen. Für jede Einheit separat kann man mit Jumper den Betriebsmodus von Sample & Hold zum verwandten Track & Hold ändern.
Pro Einheit gibt es einen Sample- und Trigger-Eingang sowie einen S&H-Ausgang, ein Clockgenerator oder eine Rauschquelle ist hier nicht enthalten - hier gibts das S&H in seiner rohesten Form zum Selberpatchen.
Bei jeder Einheit kann man separat per Jumper festlegen, ob diese als Sample & Hold oder Track & Hold funktioniert. Zwei LEDs pro Einheit zeigen, ob gerade eine positive oder negative Spannung gehalten wird.
HE: | 3 |
TE: | 4 |
Einbautiefe: | 30 |
Stromverbrauch +12V: | 20 |
Stromverbrauch -12V: | 20 |
A-148 @Doepfer
Nach einer langen Zeit der Entwicklung von Synthesizern, MIDI-Keyboards und der Entwicklung maßgeschneiderter Geräte für die Musikpioniere von Kraftwerk beschloss Dieter Doepfer 1995, seinen eigenen modularen Synthesizer zu entwickeln, der auf den bestehenden elektrischen und mechanischen Spezifikationen der Laborgeräte basierte, die er während seiner Universitätszeit verwendete. Die offizielle Präsentation des Systems auf der Frankfurter Musikmesse 1996 überraschte alle und weckte großes Interesse. Nachdem Doepfer die Spezifikationen auf seiner Website veröffentlicht hatte, erkannten viele Instrumentenkonstrukteure und Ingenieure das Potenzial des neuen Eurorack-Formats.