Doepfer A-143-9 VC Quadrature LFO
- Artikel-Nr.: 120133
- Einbautiefe: 50
Spannungsgesteuerter Sinus-LFO mit vier phasenverschobenen Ausgängen: 0° (Sinus), 90° (Cosinus), 180° (invertierter Sinus) und 270° (invertierter Cosinus). Ideal geeignet für FM, Überblendeffekte, gegenläufige Modulationen oder Anwendungen, wo ein sauberes Sinussignal benötigt wird, wie Sinusoszillator für den Frequency Shifter.
Die Frequenz kann mit zwei CVs, einem Poti und einem dreistufigen Schalter eingestellt werden.
Die Frequenzbereiche sind wie folgt:
- Schalter-Position H: ca. 30 Hz bis 3,5 kHz (bis über 20kHz via CV)
- Schalter-Position M: ca. 1 Hz bis 150 Hz
- Schalter-Position L: ca. 0,1 Hz bis 10 Hz (bis mehrere Minuten mit CV)
HE: | 3 |
TE: | 8 |
Einbautiefe: | 50 |
Stromverbrauch +12V: | 30 |
Stromverbrauch -12V: | 30 |
A-143-9 @Doepfer
Nach einer langen Zeit der Entwicklung von Synthesizern, MIDI-Keyboards und der Entwicklung maßgeschneiderter Geräte für die Musikpioniere von Kraftwerk beschloss Dieter Doepfer 1995, seinen eigenen modularen Synthesizer zu entwickeln, der auf den bestehenden elektrischen und mechanischen Spezifikationen der Laborgeräte basierte, die er während seiner Universitätszeit verwendete. Die offizielle Präsentation des Systems auf der Frankfurter Musikmesse 1996 überraschte alle und weckte großes Interesse. Nachdem Doepfer die Spezifikationen auf seiner Website veröffentlicht hatte, erkannten viele Instrumentenkonstrukteure und Ingenieure das Potenzial des neuen Eurorack-Formats.