Doepfer A-134-1 VC-Panning
- Artikel-Nr.: 120112
- Einbautiefe: 40
Dieses universelle Modul ermöglicht Umblenden eines Signals auf zwei Ausgänge (Panning), zweier Signale auf einen Ausgang (Crossfade) oder eine Kombination aus beiden. Es können Steuerspannungen wie Audiosignale bearbeitet werden.
Das Modul arbeitet wie zwei gegensinnige gesteuerte VCAs, die mit dem Pan-Regler und den CVs bedient werden - während der eine schließt, öffnet der andere. Der erste Signaleingang ist auf den zweiten normalisiert.
Panning: Signal am ersten Eingang wird zwischen dem linken und dem rechten Ausgang umgeblendet.
Crossfading: blendet zwischen den beiden Eingängen um und verwendet den Mix-Ausgang.
HE: | 3 |
TE: | 8 |
Einbautiefe: | 40 |
Stromverbrauch +12V: | 40 |
Stromverbrauch -12V: | 40 |
A-134 @Doepfer
Nach einer langen Zeit der Entwicklung von Synthesizern, MIDI-Keyboards und der Entwicklung maßgeschneiderter Geräte für die Musikpioniere von Kraftwerk beschloss Dieter Doepfer 1995, seinen eigenen modularen Synthesizer zu entwickeln, der auf den bestehenden elektrischen und mechanischen Spezifikationen der Laborgeräte basierte, die er während seiner Universitätszeit verwendete. Die offizielle Präsentation des Systems auf der Frankfurter Musikmesse 1996 überraschte alle und weckte großes Interesse. Nachdem Doepfer die Spezifikationen auf seiner Website veröffentlicht hatte, erkannten viele Instrumentenkonstrukteure und Ingenieure das Potenzial des neuen Eurorack-Formats.