Doepfer A-131 VCA (exponential)
- Artikel-Nr.: 120106
- Einbautiefe: 45
Der A-131 ist ein VCA mit exponentieller Charakteristik und ist eher zum Regeln von Audiosignalen gedacht. Seit 2013 in verbesserter Version
Nicht nur mit CVs kann man den VCA "aufmachen" und die Audiosignale passieren lassen, sondern auch durch den Gain-Regler. Das ist durchaus praktisch, wenn man mit einer bipolaren CV, z.B. einem Sinus-LFO, modulieren möchte - drehe das Gain halb auf, so können auch die negativen Signalanteile genutzt werden, um den VCA zu schließen.
Da das Modul zwei Signaleingänge hat, kann man sich oft einen Mixer vor dem VCA sparen.
HE: | 3 |
TE: | 8 |
Einbautiefe: | 45 |
Stromverbrauch +12V: | 20 |
Stromverbrauch -12V: | 20 |
A-131 @Doepfer
Nach einer langen Zeit der Entwicklung von Synthesizern, MIDI-Keyboards und der Entwicklung maßgeschneiderter Geräte für die Musikpioniere von Kraftwerk beschloss Dieter Doepfer 1995, seinen eigenen modularen Synthesizer zu entwickeln, der auf den bestehenden elektrischen und mechanischen Spezifikationen der Laborgeräte basierte, die er während seiner Universitätszeit verwendete. Die offizielle Präsentation des Systems auf der Frankfurter Musikmesse 1996 überraschte alle und weckte großes Interesse. Nachdem Doepfer die Spezifikationen auf seiner Website veröffentlicht hatte, erkannten viele Instrumentenkonstrukteure und Ingenieure das Potenzial des neuen Eurorack-Formats.