Doepfer A-101-2 Vactrol Lowpass Gate
- Artikel-Nr.: 120070
- Einbautiefe: 50
Vactrol-basierte Kombination aus resonantem 12dB Tiefpassfilter und/oder VCA. Inspiriert vom Buchla 292.
Ein LopassGate (LPG) kann ein Tiefpassfilter sein, ein VCA oder eine Kombination aus beiden, sprich es können zugleich der Obertongehalt und die Lautstärke gesteuert werden, was demVerhalten sehr vieler Instrumente entspricht: je lauter der Klang, desto mehr Obertöne.
Der Betriebsmodus wird beim A-101-2 mit dem Kippschalter eingestellt: links Lowpass, rechts VCA und mittig beides. Alternativ kann man die Modi über Gate-Signale aktivieren, dazu stehen zwei Gate-Eingänge bereit; das ist sehr interessant in Verbindung mit Clockteilern und Trigger-Sequenzern.
- Gate 1 an & Gate 2 aus = Lowpass
- Gate 1 aus & Gate 2 an = VCA
- beide Gates an = Kombinationsmodus
Das A-101-2 hat im Vergleich zu anderen LopassGates einen recht aggressiven Klang und die Resonanz reicht zur Oszillation, was bei vielen LPGs nicht möglich ist. Die Oszillation klingt dreckig und ist weit von einem Sinus entfernt.
HE: | 3 |
TE: | 8 |
Einbautiefe: | 50 |
Stromverbrauch +12V: | 20 |
Stromverbrauch -12V: | 20 |
A-101-2 @Doepfer
Nach einer langen Zeit der Entwicklung von Synthesizern, MIDI-Keyboards und der Entwicklung maßgeschneiderter Geräte für die Musikpioniere von Kraftwerk beschloss Dieter Doepfer 1995, seinen eigenen modularen Synthesizer zu entwickeln, der auf den bestehenden elektrischen und mechanischen Spezifikationen der Laborgeräte basierte, die er während seiner Universitätszeit verwendete. Die offizielle Präsentation des Systems auf der Frankfurter Musikmesse 1996 überraschte alle und weckte großes Interesse. Nachdem Doepfer die Spezifikationen auf seiner Website veröffentlicht hatte, erkannten viele Instrumentenkonstrukteure und Ingenieure das Potenzial des neuen Eurorack-Formats.