Hexinverter - Mutant Snare (2025)
- Artikel-Nr.: 251087
- Einbautiefe: 20
Wie alle Mutant Drums ist auch die Mutant Snare eine umfangreich ausgestattete komplexe Drumstimme. Sie ist vollanalog und basiert auf der 808 Snare, wurde aber um erweitert, sei es um Spannungssteuerung einiger Parameter, Overdrive, ein Filter mit verschiedenen Charakteristiken und einen Audioeingang zum Einspeisen externer Signale statt des Snappy-Rauschens. In kurzen Worten, sie erzeugt alles von klassichen Analogsnares zu extremster "Alien-Percussion".
Im Wesentlichen besteht das Mutant Snares aus zwei klangerzeugenden Sektionen: dem Trommelkessell "Shell" und dem Rauschteppich "Snappy", zwischen den man mittels des MIX-Reglers umblenden kann. Der Drive-Parameter zerrt das Gesamtsignal an und fügt Obertöne hinzu.
- SHELL: synthetisiert die Felle einer Snare-Trommel und basiert auf analogen T-Bridge Sinus-Oszillatoren, die auch schon bei der 808 für diese organischen tiefen Sounds sorgten.
Der Regler TONE bestimmt die Klangfarbe des Kessels, Pitch seine Tonhöhe - SNAPPY: Emuliert den Scharrteppich einer echten Snare und basiert auf analogem, weissen Transistor-Rauschen - anstatt dessen kann über EXT IN ein beliebiges Audiosignal zugeführt werden.
DECAY steuert die Ausklingzeit, die ebenfalls mit einer Spannung gesteuert werden kann.
Das Snappy-Signal passiert ein Filter, das zwischen Hochpass und Bandpass umgeschaltet werden kann und deren Cutoff-Frequenz spannungssteuerbar ist. Wenn nichts in den Cutoff-Eingang gepatcht ist, so dient durch Normalisierungen entweder die Snappy-Hüllkurve oder die Shell-Sinuswelle als CV-Signal. Drei Resonanzeinstellungen stehen zur Verfügung: niedrig (wie bei der 808), hoch und selbst-oszillierend.
Beide CV-Eingänge verfügen über Polarizer zum Skalieren der Modulationen. Es gibt sowohl einen Trigger- wie einen Accent-Eingang.
HE: | 3 |
TE: | 13 |
Einbautiefe: | 20 |
Stromverbrauch +12V: | 62 |
Stromverbrauch -12V: | 57 |
Mutant Snare @Hexinverter Électronique
Hexinverter wurde 2012 von Stacy Gaudreau in Montréal gegründet und bietet "ungewöhnliche Ansätze für klassische Techniken und flexible Perkussionssynthesemodule, die im modularen System zu Hause sind".