Synthesis Technology - E440 VCF
- Artikel-Nr.: 210438
- Einbautiefe: 32
Das E-440 ist ein analoges, diskret aufgebautes Tiefpassfilter mit drei parallel zur Verfügung stehenden Filtertypen (-12dB, -18dB & -24dB). Es verfügt über Overdrive und CV-Steuerung der Resonanz .
Der Audioeingang des E-440 verfügt über einen Drive-Regler, der einerseits das Eingangssignal abschwächen kann, anderseits es auch mit dem Faktor 2 verstärken kann. So ist Verstärlung von Line-Signalen und das Anzerren des Filters möglich. Unity Gain ist ungefähr bei Reglerstellung 4. Mit einem Jumper auf der Rückseite des Moduls kann man den Bassbereich verstärken.
Das E-440 hat drei Filterausgänge mit Flankensteilheiten von -12dB, -18db und -24dB/Oktave, die jeweils um 45° phasenverschoben sind. Mischt man die Filterausgänge, so kann man andere Flankensteilheiten erzeugen, bei Mischung mit Invertierung erhält man andere Kennlinien.
Für die Steuerung der Cutoff-Frequenz gibt es gleich drei Steuereingänge; der erste arbeitet fest mit einer Kennlinie von 1V/Oktave und erlaubt ein Tracking über 4 Oktaven (trimmbar und temperaturkompensiert), der Eingang FM1 verfügt über einen Abschwächer und FM2 über einen Polarizer. Die Resonanz lässt sich ebenfalls spannungssteuern und das Filter kann ungefähr ab Reglerstellung 9 des Resonanzreglers selbst oszillieren. Die vom Resonanzpoti generierte Steuerspannung wird mit der externen CV gemischt.
HE: | 3 |
TE: | 14 |
Einbautiefe: | 32 |
Stromverbrauch +12V: | 23 |
Stromverbrauch -12V: | 23 |
E440 @Synthesis Technology
Manual
Die Synthesetechnologie begann 1998 mit dem Angebot von rein analogen 5U-Modulen mit dem Namen MOTM (Mother Of The Modulars). Im Jahr 2010 verlagerte die von Paul Schreiber gegründete Firma ihr Interesse auf Eurorack, da sie die Popularität dieses Formats erkannte und die Verwendung von Mikrocontrollern einführte, so dass sie nun einige der fortschrittlichsten Wavetable- und FM-Module anbietet.