Tiptop Audio - Z-DSP
- Artikel-Nr.: 121086
- Einbautiefe: 59
Der Z-DSP ist ein digitales, DSP-basiertes Signalprozessor-Modul für Audiosignale. Der Z-DSP ist ein Stereo DSP-Prozessor mit 24Bit-Sampling, 15kHz Bandbreite, spannungssteuerbaren Parametern und lässt sich mit einer leistungsfähigen Programmiersprache programmieren - all das im Eurorack-Format! Das Z-DSP gibt dir zum Erforschen neuer Klangspektren all die Werkzeuge, die man braucht um digitale Effekte zu steuern und zu manipulieren. Durch seine austauschbaren Speicherkarten und sein open-source-Konzept ist es möglich, das Modul für viele verschiedene Zwecke einzusetzen, seien es digitale Delays, Filter, EQs, digitale Oszillatoren usw.
Das Z-DSP hat zwei völlig separate Audiokanäle mit eigenen Eingangspegelreglern, eigenen Feedbackschleifen, die sich unterbrechen lassen. So sind Feedbacks über Kreuz möglich, was z.B. mit Delays sehr spannende Ergebnisse liefert. Drei digitale Parameter pro Effekt lassen sich manuell und über Steuerspannungen kontrollieren.
Durch die acht Effekte einer Speicherkarte lässt sich mittels Tastendruck schalten oder miteinem Triggersignal. Eine CV kann bestimmen, ob dabei vorwärts oder rückwärts durch die Effekte geschaltete wird. Ebenso kann man die acht Parameter auch mit einer CV ansteuern (adressieren).
Der dry/wet-Mix des Z-DSP lässt sich über Regler wie über CV einstellen.
Parameter des DSPs: 24Bit AD/DA-Wandler, Geschwindigkeit: 6 MB/sek, 32K RAM, THD bei 1kHz: 0,015%
Im Lieferumfang ist die "Dragonfly Delay"-Karte enthalten, sie stellt folgende acht Delays zur Verfügung:
- Mono-Delay mit Tiefpassfilter im Feedbackweg
- Stereo Ping-Pong
- Stereodelay mit unabhängigen Delayzeiten pro Kanal
- Stereodelay mit unabhängigen Feedbackeinstellungen pro Kanal
- 3-Taps Stereodelay mit 25% Feedback
- 3-Taps Stereodelay mit 75% Feedback
- Stereo rein/raus mit Polyrhythmik
- mono rein / stereo raus mit Polyrhythmik
HE: | 3 |
TE: | 28 |
Einbautiefe: | 59 |
Stromverbrauch -12V: | 36 |
Bedienungsanleitung;http://www.tiptopaudio.com/manuals/z-dsp.pdf