Cwejman VCA-2P
- Artikel-Nr.: 120452
- Einbautiefe: 25
Erstklassiger Panning-VCA zum spannungsgesteuerten Umblenden eines Signals auf zwei Ausgänge. Das Modul kann man auch als zwei völlig eingenständige VCAs benutzt werden. Obendrauf können die zur Steuerung der Haupt-VCAs anliegenden Amplitudenmodulationen über die Amount-Eingänge ihrerseits CV-gesteuert werden, was die dynamischen Möglichkeiten noch einmal potenziert.
Wir nehmen derzeit keine Vorbestellungen für Cwejman-Produkte entgegen. Nutzen Sie, bei Interesse an diesem Modul, bitte die Verfügbarkeitsbenachrichtigung. Die Stückzahl von Cwejman-Schaltungen ist limitiert. Es wird daher empfohlen, bei Verfügbarkeit SOFORT online zu bestellen. Anfragen per E-Mail oder Telefon kommen in der Regel zu spät. (Genauere Infos finden Sie auf der Produktseite.)
Zwei identische VCAs, beide mit umschaltbarer Charakteristik (linear / logarithmisch), so dass man sowohl Steuerspannungen, wie Audiosignale regeln kann. Das Modul akzeptiert Signale mit einer maximalen Amplitude von +/- 10V und einen Frequenzbereich von Gleichspannung bis 50kHz.
Mittels eines Schalters lässt sich der Panning-Modus aktivieren, der das am Pan-Eingang anliegende Signal zwischen dem linken und rechten Pan-Ausgang umblendet. Ein mittengerastertes Poti erlaubt eine manuelle Einstellung der Position im Panorama. Ein CV-Eingang fürs Panning erlaubt spannungsgesteuertes Umblenden, wobei sich diese Modulation durch einen weiteren internen VCA in der Intensität regeln lässt. Dies geschieht über den „level“ Eingang oberhalb des Pan-CV-Eingangs.
Der VCA-2P lässt sich auch als zwei separate VCAs nutzen, deren Lautstärke manuell oder über die „left level CV“ und „right level CV“-Eingänge geregelt wird. Diese Intensitäten dieser Steuerspannungen können wiederum von zusätzlichen VCAs über die „amount“-Eingänge moduliert werden. zum Beispiel für Keyboard-Velocity.
Generell sind alle Cwejman Module gegen Einstreuungen abgeschirmt, gegen Verpolung geschützt und enthalten Kalibrierungs-Optionen auf der Rückseite, siehe großes Bild.
Bitte beachten: Im Gegensatz zu anderen Herstellern markiert der rote Streifen auf den Flachbandkabeln von Cwejman die positive Versorgungsspannung +12 V, nicht die Negative!
HE: | 3 |
TE: | 10 |
Einbautiefe: | 25 |
englische Anleitung (pdf);http://www.cwejman.net/vca-2p.pdf; Sound On Sound 02-2007/Gordon Reid ;http://www.soundonsound.com/sos/feb07/articles/cwejman.htm; Sound On Sound 01-2007/Gordon Reid ;http://www.soundonsound.com/sos/jan07/articles/cwejman2.htm; Sound On Sound 12-2006/Gordon Reid;http://www.soundonsound.com/sos/dec06/articles/cwejmanvm1.htm
Die Geschichte von Cwejman reicht bis in die 1970er Jahre zurück, mit einem maßgeschneiderten, vollständig analogen Synthesizer, dem Synthra. Nach einer langen Pause aufgrund der Blütezeit der digitalen Synthesizer kehrten sie 1998 zurück, als sie sahen, dass das Interesse an analogen modularen Synthesizern aufholte. Seitdem ist Cwejman ein Synonym für kompromisslose Technik mit dem Ziel, eine herausragende Klangqualität zu liefern.