Cwejman SM-1 (grey-green front panel)
- Artikel-Nr.: 190522
- Einbautiefe: 29
Hinter der Bezeichung SM-1 verbirgt sich eine komplette Synthesizer-Stimme in bewährter Cwejman-Qualität. Genauer umfasst das Modul zwei Oszillatoren, ein Multimode-Filter, VCA und jeweils zwei ADSR-Loop-Hüllkurven sowie LFOs.
Wir nehmen derzeit keine Vorbestellungen für Cwejman-Produkte entgegen. Nutzen Sie, bei Interesse an diesem Modul, bitte die Verfügbarkeitsbenachrichtigung. Die Stückzahl von Cwejman-Schaltungen ist limitiert. Es wird daher empfohlen, bei Verfügbarkeit SOFORT online zu bestellen. Anfragen per E-Mail oder Telefon kommen in der Regel zu spät. (Genauere Infos finden Sie auf der Produktseite.)
Der Cwejman SM-1 ist eine semi modulare Synthesizer Stimme die sich über CV/Gate sofort spielen lässt.
Das Modul enthält zwei Oszillatoren, ein Multimode-Filter, VCA und jeweils zwei ADSR-Loop-Hüllkurven sowie LFOs. Alle Sektionen lassen sich dank vielen Patchpunkten auch einzeln nutzen.
Die Master Sektion bietet einen Oktavenschalter mit insgesamt sieben Positionen. Das Tracking lässt sich über kleine Schalter für jeden Oszillator und für den LFO1 separat aktivieren. Zusätzlich lässt sich Spannung dank Glide-Regler glätten. Das Tracking für die Filtereckfrequenz kann dank einem Potentiometer variabel eingestellt werden.
Die zwei LFO bieten jeweils sieben verschiedene Wellenformen, darunter auch eine Zufallsspannung. Die Geschwindigkeit wird manuell mit Drehreglern oder via Steuerspannung eingestellt und durch LEDs angezeigt.
Die zwei Oszillatoren haben ein identisches Layout, mit individuellen Regler für die Lautstärke und FM. Der Sync Schalter ermöglicht es den zweiten VCO zum ersten zu synchronisieren. Die Tonhöhe lässt sich dank Potentiometer für Grob- und Feinstimmung regeln. Sechs Wellenformen stehen zu verfügung, inklusive Pulsbreite und PMW Modulation. VCO1 bietet zusätzlich noch Rauschen, und VCO2 lässt sich bei einer bestimmten Drehreglerstellung als Ring Modulator einsetzen, entweder zusammen mit dem ersten Oszillator oder mit dem externen Signal. Jeder VCO bietet jeweils zwei FM Eingänge mit dediziertem Abschwächer, wobei die Modulation von FM1 dank Schalter positiv oder negativ sein kann.
Das Multimode Filter ist eine abgespeckte Version des MMF-1S mit sieben umschatbare Filtertypen und für die meisten davon zwei selektierbare Flankensteilheiten. Kombiniert ergibt das elf verschiedene Filter:
- Tiefpass mit -12 oder -24 dB pro Oktave
- Hochpass mit -12 oder -24 dB pro Oktave
- Bandpass mit -6 oder -12 dB pro Oktave
- drei duale Bandpässe: zwei Peaks, oberer Peak, unterer Peak
- einfacher Notch (in -12 dB-Stellung), dualer Notch (in -24 dB-Stellung)
Der Schalter Res/Osc bestimmt, ob die Resonanz in Maximalstellung zu Oszillieren beginnt oder nicht, was ein breites Spektrum an Klängen ermöglicht.
Der Clou ist, daß sich bei den dualen Filtern der Abstantd zwischen beiden Resonanz-Peaks sich mit dem spannungssterbaren Parameter Spacing einstellen lässt, was für die Erzeugung von Vokalklängen super ist! Insgesamt drei Drehregler stehen zu Verfügung um die Filtereckfrequenz zu beeinflussen. Diese kann dank separaten Reglern von der Hüllkurve 1 oder 2, jeweils positiv oder negativ, gesteuert werden. Zusätzlich kann sie wahlweise auch durch den VCO1, LFO1, LFO2 oder durch eine externe Steuerspannung kontrolliert werden. Somit lassen sich sehr komplexe Modulation im Handumdrehen realisieren.
Zusätzlich bietet das Filter noch eine Sättigungsstufe mit zwei wählbaren Typen, die das Signal nonlinear verzerrt.
Es stehen zwei identischen Hüllkurvengenerator zu verfügung die durch eine normalisierte Buchse von einem gemeinsamen Signal getriggert werden können. Zwei LEDs zeigen den Verlauf jeder Hüllkurve an. Alle Parameter (Attack, Decay, Sustain und Release) sind spannungssteuerbar. Beide Hüllkurven können dank individuellen Schaltern (Loop In) in den Loop Modus umgestellt werden.
Zusätzlich lässt sich die Charakteristik der zweiten Hüllkurve von linear auf exponentiell umschalten.
HE: | 3 |
TE: | 56 |
Einbautiefe: | 29 |
Stromverbrauch +12V: | 150 |
Stromverbrauch -12V: | 120 |
Cwejman WebsiteGordon Reid/SoS on Cwejman Modules Part 1
Gordon Reid/SoS on Cwejman Modules Part 2
Gordon Reid/SoS on Cwejman Modules Part 3