Conductive Labs - MRCC MIDI Router Control Center
- Artikel-Nr.: 210799
Ist das MRCC die Neuerfindung des MIDI-Routers, auf die wir gewartet haben? Alle, die MIDI in ihren Studios verwenden (also wahrscheinlich alle von uns), können ihren Workflow mit dem MRCC vereinfachen.
Das Einrichten von MIDI im Studio kann ein echtes Geduldsspiel sein. Das MRCC ist in der Lage, so ziemlich alle MIDI-Verbindungen zu handhaben. Es verfügt über 11 Eingänge und 17 Ausgänge, darunter 5 PIN-DINs, 3,5MM-MIDI-Buchsen in beiden Varianten, 4 USB-Host-Anschlüsse und einen USB-Client-Anschluss (PC, Mac oder Tablet) mit 12 MIDI-Ports. Mit automatischem Merging, MIDI-Master-Clock mit CV-Clock-Out, Filterung und MIDI-Effekten sowie MIDI-Message-Monitoring. Der MRCC ist auch in der Lage, MPE zu verarbeiten, du kannst Keyboard-Splits und -Layer einrichten und einen Arpeggiator in jede Verbindung einfügen!
Um all diese Verbindungen zu verwalten, gibt es dedizierte Knöpfe an den Ein- und Ausgängen - durch einfaches Klicken auf einen der Eingangsknöpfe und anschließendes Klicken auf einen Ausgangsknopf wird die Verbindung neu geroutet - einfacher geht's nicht. Dasselbe gilt für das Merging. Auf dem grafischen OLED-Bildschirm lässt sich alles in Presets organisieren und das MIDI-Routing verwalten. Dazu kann man sogar eine Computertastatur anschließen, was die Bearbeitung von Namen erleichtert - ganz ohne Computer.
Satt unter Tischen und hinter Racks her zu kriechen, lässt sich nun alles bequem am MRCC neu verkabeln. Es gibt zudem noch optionale Rackohren und die MRCC Remote 7 mit noch mehr in- und outputs.
- Führt Eingänge automatisch zusammen, wenn sie auf einen gemeinsamen Ausgang geroutet werden
- MIDI Message Filter - Clock, Note On/Off, CC, Prog Change und Stop/Start/Continue
- Mappings - Anschlagsdynamik-Skalierung, Channel Splitter Mod, & 12 virtuelle PC-Kabel am PC-Port. Jeder USB-Host-Anschluss hat 4 virtuelle USB-MIDI-Eingänge und einen Ausgang.
- Tools - Speichern/Laden von (127) Presets*, MIDI-Routing-Tests für alle Ports und Kanäle, & Visual MIDI Monitors
- *Speichert bis zu 50 Routings pro Preset. Dies kann in Zukunft noch erweitert werden, aber momentan kann man nicht alles zu allem auf einmal routen.
- Und mehr - MIDI CC-Steuerung für MRCC Arpeggiatoren und Clock
- CV-Clock-Ausgang, zur Verwendung mit der MRCC-intern erzeugten Clock mit konfigurierbarem PPQ (1, 2, 4 und 24PPQ). 5V oder 12V wählbar
- Anschluss des MRCC an ein anderes MRCC über ein Ethernet-Kabel. Mit Remote Output Routing
- MIDI-Panik (Shift + Encoder)
- Mehrere Arpeggiatoren
- Tastatur-Splits und Layer
- Velocity Mapping (z.B. Komprimierung der Velocity von 0-127 auf 0-100 für DX7)
- CC-Zuweisung und Skalierung. Velocity und Aftertouch können CCs zugeordnet werden (z. B. Volca FM CC für Velocity oder zur Modulation von Synth-Parametern)
- Anschlussbeschriftung mit einer kompatiblen (US) USB-Tastatur. Selbstlernende USB-Gerätebeschriftungen plus integrierte Beschriftungen
- Hal 1999 AI liest dein gedankliches Menüsystem -> durch Drücken des Encoders springt man zwischen kontextabhängigen Menüs
- MIDI-Message Anzeigen im Routing, einschließlich Kanal- und Clock-Anzeigen
- Vollständiger Matrix-Routing-Monitor mit Clock-Quellen-Anzeige(n)
- MIDI-Message Anzeige
- RGB-LED-Leuchtanzeigen, einschließlich MIDI-Port-Aktivität und MIDI-Noten-Aktivität
Ein-/Ausgänge:
- I/O - 11 in x 17 out routebare und gefilterte MIDI-Ports (19 Ausgangsanschlüsse, MIDI thru Ports mitgezählt)
- 5x MIDI 5-Pin DIN-Eingänge
- 2 über Klinke wählbare 3,5MM TRS-MIDI-Eingänge (Typ A und B) (geteilt mit 1x 5-Pin DIN), wahlweise 1 der 3
- 2 über Klinke wählbare 3,5MM TRS MIDI-Eingänge (MIDI Typ A und B), wahlweise 1 von 2
- Alle MIDI-Eingänge sind optisch isoliert und verfügen über traditionelle 5V-MIDI-Ausgänge
- 4x USB 2.0 USB MIDI Host Ports (4 virtuelle Ports pro In und 1 pro Out)
- 1x USB Device Port für den Anschluss an einen PC oder ein Tablet. Mit 12 individuell routbaren virtuellen USB-MIDI-Ports (16 Kanäle pro Port = 192 Kanäle in und out).
- 10x MIDI 5-Pin DIN Ausgänge
- 4x 3,5MM TRS (2x Typ A und 2x Typ B, thru) können gleichzeitig genutzt werden
- 1x Clock Out 3,5MM-Buchse (Monokabel (TS) verwenden)
- 1x RJ45 für optionale MRCC Remote 7 oder MRCC zu MRCC Verbindung (nicht Ethernet)
- USB-Host-Anschlüsse nur für USB-MIDI-Class-konforme Geräte oder USB-PC-Tastatur zur Eingabe von Labels
- MIDI-Eingabegeräte und Soundmodule, die den MIDI-Standards entsprechen, einschließlich MPE-Geräte (MIDI Polyphonic Expression) werden unterstützt
MRCC @Conductive Labs
Manual
Quick Start Guide