Buchla Red Panel - Model 110 - Quad VC Gate
- Artikel-Nr.: 190435
- Einbautiefe: 45
Das Red Panel Model 110 Quad VC Gate stellt die charakterstarken, nichtlinearen VCAs der Buchla 100 Serie für Eurorack-Systeme bereit. Die Steuerung der Schaltungen erfolgt mit Hilfe von CV-Eingängen und Potentiometern. Das Ansprechverhalten wechselt im Verlauf des Regelweges von exponentieller über linearer hin zu logarithmischer Charakteristik. Im oberen Bereich setzt zusätzlich leichte Sättigung ein. Das Model 110 kommt ohne Optokoppler aus. Dank ultraschnellem Reaktionsvermögen kann man mit dem Modul sehr schöne Percussion-Sounds formen. Amplitudenmodulationen im Audiobereich sind problemlos möglich.
Die vier VCAs des Model 110 Quad VC Gate setzen sich aus jeweils einem Signaleingang, Pegelregler, CV-Steuerweg und zwei Ausgängen zusammen. Das Ansprechverhalten der Schaltungen ist auf dem ersten Drittel des Regelweges exponentiell, wird dann linear und wechselt schließlich zu logarithmischer Charakteristik mit leichter Sättigung.
HE: | 3 |
TE: | 14 |
Einbautiefe: | 45 |
Stromverbrauch +12V: | 30 |
Stromverbrauch -12V: | 10 |
Die Red Panel auf der Buchla-Webseite
Als Pionier des Synthesizer-Designs seit Mitte der 1960er Jahre mit Morton Subotnick und dem San Francisco Tape Center war Don Buchla unter anderem für die Erfindung des Sequenzers, des Lopass Gates, der Zufallsspannungsgeneratoren und des komplexen Oszillators verantwortlich. Kurz vor seinem Tod im Jahr 2016 wurden seine Rechte von der australischen Holdinggesellschaft BEMI (2012-2017) erworben und werden seit 2018 von Eric Fox von Buchla USA mit Sitz in Minnesota betrieben. Buchla USA bietet den gesamten Katalog und die Boote der Serie 200e sowie den ikonische Music Easel an.