Buchla - 225h MIDI-CV Interface
- Artikel-Nr.: 190105
Das 225h ist eine Kombination aus Formatkonvertern, CV Prozessoren und einem MIDI zu CV Interface. Es ist der perfekte externe Input Port in das Buchla System, der sowohl MIDI Daten integriert, als auch gängige analoge Standards in 200e konforme CV anzupassen weiß.
Das linke Drittel des Moduls bietet Adapter in Form von drei Multiples. Die unteren zwei Multiples sind rein passiv ausgeführt und für Audiosignale gedacht. Hier wird zwischen Tini-Jax, 3,5mm Klinke und 6,3mm Klinke konvertiert. Das obere Multiple konvertiert zwischen Banana, 3,5mm Klinke und 6,3mm Klinke. Dieses Multiple ist für Steuerspannungen gedacht. Es beinhaltet eine aktive Schaltung, die negative Steuerspannungen unterdrückt, da diese innerhalb des Buchla Systems nicht verwendet werden und zu Schäden führen können. Außerdem wird über einen zusätzlichen Pulse Ausgang ein Buchlakonformer Puls generiert, sobald eine steigende Flanke >3,5V registriert wird.
Die mittlere Sektion bietet drei CV Prozessoren. Davon sind zwei so eingestellt, dass sie zwischen dem 1,2V/Oktave und dem 1V/Oktave Standard konvertieren können. Der obere CV-Prozessor bietet eine Kombination aus Abschwächer/Verstärker und positiven Offset, um CV-Signale zu skalieren und gegebenenfalls bipolare Signale mit einem Offset in unipolare CVs zu wandeln.
Das rechte Drittel stellt die Ausgänge des MIDI zu CV Konverters in Form von Pitch CV, Note On Pulse, Pitchbend CV, Modwheel CV, Velocity CV, Aftertouch CV, MIDI CC#4 CV und MIDI CC#7 Volume zur Verfügung.
Ein 200e zu 200h Adapter ist im Lieferumfang enthalten.
225h MIDI-CV Interface @Buchla
Als Pionier des Synthesizer-Designs seit Mitte der 1960er Jahre mit Morton Subotnick und dem San Francisco Tape Center war Don Buchla unter anderem für die Erfindung des Sequenzers, des Lopass Gates, der Zufallsspannungsgeneratoren und des komplexen Oszillators verantwortlich. Kurz vor seinem Tod im Jahr 2016 wurden seine Rechte von der australischen Holdinggesellschaft BEMI (2012-2017) erworben und werden seit 2018 von Eric Fox von Buchla USA mit Sitz in Minnesota betrieben. Buchla USA bietet den gesamten Katalog und die Boote der Serie 200e sowie den ikonische Music Easel an.