Boredbrain Music - Xcelon
- Artikel-Nr.: 230667
- Einbautiefe: 38
Der Boredbrain Xcelon ist ein mit umfangreichen Funktionen ausgestatteter analoger 6-Kanalmixer fürs Eurorack.
Egal ob Studio oder Bühne, der Xcelon ist ein echtes Arbeitspferd, wenn sich die Mixträume in eurer modularen Welt erfüllen sollen.
Die sechs Kanäle können entweder in Stereo oder im Dual-Mono-Modus betrieben werden und verfügen alle über einen Gain-Regler(bis zu +15dB Eingangsverstärkung) mit LED-Peakanzeige, zwei Send-Drehregler für FX1 und FX2, sowie einen Balance-Regler für das Kanalpanning.
Drückt man den XFADE-Schalter neben dem Kanalzugfader, schaltet sich die Betriebsart in Dual-Mono um und verwandelt den Panning-Regler in einen Crossfader zwischen den beiden Mono-Kanälen. Hiermit lassen sich zum Beispiel mehrere Signale, die kein Panning benötigen (Bassdrum; Snaredrum, mehrere Bässe), innerhalb eines Kanals zusammenfassen. Die Intensität Lautstärke der jeweiligen Kanals wird praktischerweise durch die Intensität der Helligkeit des LEDs am Fader angezeigt und durch ein 5-stufiges VU-Meter für Laustärke bzw. Dynamik ergänzt, das mittels Jumper von Post- auf Pre-Fader-Betrieb umgeschaltet werden kann. Der Mute-Button erlaubt clickfreies An- und Abschalten des Kanalsignals, der A/B-Schalter routet das Signal auf einen der beiden Busse, in Mittelstellung wandert es auf beide.
Auf der linken Seite der Bedienoberfläche findet man für jeden Kanal umfangreiche Audio- und CV-Optionen. Die Inputs 1 und 2 akzeptieren entweder ein Stereosignal oder ein (duales) Monosignal im Line- oder Eurorack-Pegel. Ist nur der linke Input gepatcht, wird das Signal auch auf den rechten "kopiert". Darunter befinden sich pro Kanal vier CV-Inputs für Lautstärke (VOL), Panning (BAL) sowie FX 1/2, die eine Range von 0 bis +5V bzw -5 bis +5 (BAL) anbieten. Ein rückseitiger Jumper schaltet den VOL-CV-Input von Lautstärkenmodulation mittels Fader-Bias in den VCA-Modus (Abschwächung des CV-Inputs durch den Fader). In Livesituationen kann so eine Hüllkurve in den CV-Input eingeschliffen und die Lautstärke trotzdem weiterhin "normal" eingestellt werden.
Auf der rechten Seite des Eurorack-Moduls finden sich zwei Stereo-Outputpaare (A/B), sowie die beiden Stereo-FX mit jeweils zwei Send (FX SND 1/2) und zwei Returnpaaren (FX RTN 1/2). Deren Level und Routing (Bus A/B oder beide) kann am unteren rechten Rand entweder über die beiden RTN 1/2-Regler eingestellt werden, oder über die darüberliegenden CV-Inputs (0 bis +5V). Die Effektreturns können alternativ auch als zusätzliche Stereo-Inputs verwendet werden, FX SND 1 ist zudem per Jumper von Post- auf Prefader-Betrieb umschaltbar.
Features:
- Umfangreich ausgestatteter analoger 6-Kanal-Stereomixer für Eurorack- und Line-Levels
- Zwei Stereo Send/Returns mit CV-Kontrolle
- Zwei Stereo-Output Mixbusse (A/B)
- 45mm-Kanalzugfader mit Visualisierung von Lautstärke (via LEDS) und Volume-CV-Intensität
- Umfangreiche CV-Kontrolle für jeden Kanalzug und die Effektwege
- Drehregler für Gain, FX 1/2 und Balance (fungiert als Crossfader im Dual-Mono-Betrieb) pro Kanal
- Clicklose Mute-Taster pro Kanal
- Rückseitige Jumper zur Konfiguration von Pre/Post-Fader-Einstellungen und Volume VCA-Mode
- Expansion-Ports für Kanalexpander mit Direct Outs etc.
HE: | 3 |
TE: | 48 |
Einbautiefe: | 38 |
Stromverbrauch +12V: | 470 |
Stromverbrauch -12V: | 320 |
Xcelon @Boredbrain Music
Boredbrain fokussieren sich auf Utility-Module für Eurorack Systeme. Ihre hochwertigen Interfaces ermöglichen einfaches Audio-Routing.