BlaknBlu - Oscar DSF
- Artikel-Nr.: 240663
- Einbautiefe: 32
BlaknBlu's Oscar DSF — Klassische FM-Sounds, die du liebst, aber mit anderer Mathematik
Der Oscar DSF bringt durch die Verwendung von Discrete Summation Formulae (DSF) einen frischen Wind in die Welt der FM-Synthese. Auch wenn das nach höherer Mathematik klingt, ist das Ergebnis alles andere als kompliziert – hier bekommst du tollen FM-Sound ohne Kopfschmerzen. Die DSF-Synthese ist eine Technik, die viele der klassischen FM-typischen Sounds erzeugen kann.
In diesem schlanken 10TE-Modul arbeiten zwei DSF-Oszillatoren. Statt dich mit mehreren Carriern und Modulatoren herumzuschlagen, formst du den Sound mit zwei Hauptreglern: Partials und Mod Ratio. Mit Partials entwickelst du deinen Sound von einer reinen Sinuswelle bis hin zu satten Texturen. Der Mod Ratio-Regler – besonders in Kombination mit dem dreistufigen Mode-Schalter – bestimmt, wie diese Obertöne zusammenspielen. Du kannst zwischen natürlichen harmonischen Beziehungen wechseln oder in experimentelleres Terrain abtauchen.
Jeder Oszillator durchläuft eine FM-basierte Wavefolder-Stufe. Technisch gesehen ist es ein FM-Operator mit einer Carrier-Frequenz von null – aber viel wichtiger ist, wie gut es klingt. Dieses clevere Design erzeugt weiche Faltungen, die eher Fülle als Härte hinzufügen und super auf CV-Steuerung reagieren – perfekt für dynamische Texturen oder knackige Bässe.
Zum Stereo-Aufbau: Beide Oszillatoren folgen der gleichen Pitch-CV, aber der zweite kann bis zu einer Oktave in beide Richtungen driften – genial für subtile Frequenz-Beatings oder fette Stereo-Effekte. Ein eingebauter VCA und Panning runden die Stimme ab.
BlaknBlu hat auch an die praktischen Details gedacht. Der TUNE-Schalter hat zwei Funktionen: Eingeschaltet gibt er einen konstanten A440-Referenzton zum Stimmen anderer Oszillatoren aus. Ausgeschaltet liest und hält er die am linken VPO-Eingang anliegende CV. Der dreistufige Oktav-Schalter erweitert den Bereich bei gleichbleibender Stabilität. Das ist FM-Sound – in der Theorie komplexer, in der Praxis aber viel einfacher!
Für alle, die sich so richtig mit der Mathematik und Theorie hinter der DSF-Synthese auseinandersetzen wollen: Hier gibt's ein ausführliches technisches Paper + unten ein Video, das das Konzept noch weiter erklärt.
Features:
- Dualer DSF-basierter Stereo-Oszillator
- Sinuswellen-Wavefolder
- Integrierter VCA
- Drei Modulationsmodi: Free (F), Rational (R) und Irrational (I)
- Oszillator-Detune mit ±1 Oktave Bereich
- Auto-Tuning-Funktion
- Dual-Funktions-Regler mit OSC/FOLDER Mode-Switch
- Zwei VPO-Eingänge (Volt Per Octave) mit Attenuatoren
- Stereo-Pan-CV-Steuerung
- CV-Kontrolle über Partials und Wavefolding
- Duale Stereo-Ausgänge (L/R)
HE: | 3 |
TE: | 10 |
Einbautiefe: | 32 |
Stromverbrauch +12V: | 200 |
Stromverbrauch -12V: | 50 |
MANUAL
Oscar DSF @BlaknBlu