Bernd Kistenmacher - Ferne Ziele
- Artikel-Nr.: 230585
Mit "Ferne Ziele" legt Berlin-School-Legende Bernd Kistenmacher ein beeindruckendes Werk über die Berlin-School-Bewegung vor, das nicht nur Fans dieser Musikrichtung begeistern wird.
West-Berlin der Siebziger Jahre: Stacheldraht, Mauer, “Grau-in-grau” und Insellage inmitten der DDR. Trotz dieser scheinbar widrigen Umstände und der gleichzeitig stattfindenden gesellschaftlichen Veränderungen, entwickelte sich mit der Berliner Schule die neben der Düsseldorfer Schule wichtigste Musikrichtung elektronischer Musik innerhalb Deutschlands, die durch Ausnahmekünstler wie Klaus Schulze, Tangerine Dream, Hans-Joachim Roedelius, Michael Rother oder Manuel Göttsching weit über die Grenzen der Bundesrepublik bekannt wurde. Auch Bernd Kistenmacher wurde von dieser exzellenten Riege an Musikern beeinflusst und hatte ab Mitte der 80er Jahre maßgeblichen Anteil an der Weiterentwicklung der "New Berlin School".
Mit "Ferne Ziele" lässt er einerseits seinen persönlichen musikalischen Werdegang Revue passieren, lässt andererseits aber 35 Protagonisten in teilweise sehr persönlichen Gesprächen zu Wort kommen. Dies sind unter anderem der legendäre Conrad Schnitzler, "Synthesist" Harald Großkopf, Krautrock-Labelpionier Rolf-Ulrich Kaiser (Ohr, Pilz, Kosmische Kuriere), sowie die Synthesizerentwickler Ludwig Rehberg (EMS) und Wolfgang Palm (PPG).
Abgerundet wird dieses beeindruckende Werk von Essays über Festivals und Studios zur damaligen Zeit, die einen Blick hinter die Kulissen des damals herrschenden experimentierfreudigen Zeitgeists jenseits des Mainstreams erlaubt. Daraus entsteht ein umfassendes Bild dieser faszinierenden Bewegung innerhalb der elektronischen Musik, die nicht nur für Berlin-School-Fans ein riesengroßer Lesespaß und von daher ein echtes Muss ist.
Edition Mahlstrom