Bastl Instruments - Tromsø
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht mehr verfügbar
- Artikel-Nr.: 160182
- Einbautiefe: 45
Tromso enthält drei verschiedene, unabhängig nutzbare Schaltungen: einen spannungsgesteuertem Dreieck-Oszillator, einen Komparator und letztlich ein Sample & Hold, welches alternativ als Track & Hold arbeiten kann.
Soweit ist es ein nützliches kleines Werkzeug, doch spannend wird es durch die Normalisierungen zwischen den einzelnen Sektionen, denn dann ist das Modul hervorragend für analoges Downsampling von Audiosignalen, also als Sample Rate Reducer zu gebrauchen.
Eines Tages in den 90ern gab es in Norwegen einen gänzlich analogen Downsampler namens Distortotron, der entwickelt wurde, um Artefakte alter Sampler zu imitieren und mit diesen zu übertreiben. Das Tromsø-Modul is ein Tribut an diese Maschine, die für den spezifischen Klang einiger Künstler aus dem norwegischen Tromsø verantwortlich war.
VCO: Simpler Oszillator, der eine Dreieckswelle generiert. Er hat einen CV-Eingang, der 1 V pro Oktave trackt, wenn der Abschwächer ganz geöffnet ist. Ein Schalter wechselt zwischen zwei Frequenzbereichen: LFO (50 s - 50 Hz) und VCO (15 Hz - 45 kHz).
Komparator: Der Pegel des Signals am Eingang wird mit der Schwell-Spannung verglichen, die entweder der Threshold-Potentiometer oder eine CV am Threshold-Eingang bestimmt. Wenn der Eingang höher ist als die Schwelle so wid das Gate am Ausgang "high", wenn die Spannung unter die Schwelle fällt, wird das Gate wieder "low".
Der Dreieck-Ausgang des VCOs is auf den Eingang des Komparators vorverkabelt, also ist der Ausgang eine Rechteckwelle mit der Frequenz des VCO. Durch ändern der Schwelle kann man die Pulsbreite bestimmen.
Der Sample & Hold hat einen Eingang für das Sample-Signal, einen Gate-Eingang, welcher den Samplingmoment bestimmt und letztlich einen Ausgang. Der Gate-Ausgang des Komparators ist auf den Gate-Eingang des Sample & Holds normalisiert.
Diese Sektion hat einen zweiten Modus, Track & Hold, der nichts ausgibt, wenn das Gate "low" ist und den Eingang durchlässt, wenn das Gate "high" ist.
Für Downsampling-Effekte lasse die Vorverkabelungen wie sie sind und stecke dsa zu bearbeitende Signal in den Sample-Eingang des S&Hs. Spiele mit dem Threshold und nutze auch den T&H-Modus, um das Ergebnis zu variieren.
HE: | 3 |
TE: | 5 |
Einbautiefe: | 45 |
Stromverbrauch +12V: | 35 |
Stromverbrauch -12V: | 35 |
Tromso auf der Websiete von Bastl Instruments;http://www.bastl-instruments.com/modular/tromso/; englische Bedienunganleitung (pdf);http://www.bastl-instruments.com/wp-content/uploads/2016/01/MANUAL_TROMSO_WEB.pdf