Analogue Systems RS-370 Polyphonic Harmonic G.
- Artikel-Nr.: 120254
- Einbautiefe: 89
Der mächtige RS 370 Polyphonic Harmonic Generator kann als ein digitales 6-fach polyphones Synthesizermodul mit additiver Synthese oder als ein 6-stimmig-polyphones MIDI/CV-Interface genutzt werden
Das Gerät erlaubt diverse Modi mit unterschiedlichen Funktionen und unterschiedlicher Belegung der Gate- und CV-Buchsen, die entweder als Ein- oder Ausgänge funktionieren können. Beispielsweise ist das Gerät im Polyphonen MIDI-Modus ein polyphoner Additivsynthesizer und gleichzeitig ein sechsfach polyphones MIDI/CV-Interface mit CV/Gate-Ausgängen. Im polyphonen Analogmodus werden die CV/- und Gate-Buchsen zu Eingängen und man kann den Synthesizer nun mit Spannungen steuern.
In dem displaybasierten Menü werden die vielen Parameter des Moduls eingestellt, wie die Wellenform der vier Oszillatoren pro Stimme und deren Verstimmung gegeneinander, die Pegel und Zeiten der Multistage-Hüllkurve mit 10 Segmenten (!), LFO-Parameter etc. Als Wellenformen gibt es Sinus, Dreieck, Sägezahn, Rechteck und die Additivsynthese mit 32 Harmonischen! Letztere können in einem im Pegel und in der Phasenlage eingestellt werden. Mittels des RS375 Expanders kann man die Pegel auch über CVs steuern. Morphing der wellenformen ist ebenfalls möglich und generell gibt es 30 Modulationsziele für die 4 Analogmodulationen (1 Knopf und die 3 CTRL-Eingänge). Zusätzlich gibt es 16 Modulationen über MIDI.
Als MIDI/CV-Konverter beherrscht das RS 370 1V/Oktave und Hz/V sowie normales Gate und S-Trig. Ferner kann man auch Trigger mit einstellbarere Länge generieren.
HE: | 3 |
TE: | 36 |
Einbautiefe: | 89 |
Stromverbrauch -12V: | 70 |
Stromverbrauch +5V: | 680 |
Test des RS730 im Sound On Sound Magazin; http://www.analoguesystems.co.uk/Reviews/rs370-375p1.htm