Analogue Systems RS-240 Bode Freq Shifter
- Artikel-Nr.: 120242
- Einbautiefe: 122
Originalgetreue Nachbildung des legendären und raren analogen Frequenzschiebers aus dem Moog Modularsystem, den Harald Bode entworfen hat. Das RS-240 besticht durch Eigenschaften wie exponentielle und lineare Skalen der Frequenzverschiebung, integrierte Rauschunterdrückung, sehr klaren Klang sowie mehrere Audioausgänge ...und durch diesen RIESIGEN Knopf.
Die Stärke der Frequenzverschiebung wird über Steuerspannungen und manuell über zwei Regler gesteuert - einerseits durch den großen Regler, andererseits durch den Drehschalter, der verschiedene Skalen auswählt:
- ZERO: keine Frequenzverschiebung
- EXP: exponentielle Frequenzverschiebung für ungewöhnliche Effekte. Die Eingangsfrequenz wird mit einem bestimmten Faktor multipliziert, z.B bei einer Spannungsverdopplung am CV-Eingang wird die Frequenz um eine Oktave aufwärts verschoben (=Frequenzverdoppelung), aber um eine Oktave abwärts (= halbe Frequenz). Die maximale Frequenzverschiebung liegt bei ±2kHz
- die Positionen "5" - "5k" wählen die maximale lineare Frequenzverschiebung von ±5Hz, ±50Hz, ±500Hz oder ±5kHz. Bei linearer Verschiebung wird um den gleichen Hertz-Wert aufwärts wie abwärts verschoben, z.B. bei +1V am CV-Eingang wird um 1kHz aufwärts und abwärts verschoben. So werden alle harmonischen Frequenzverhältnisse aufgehoben.
Nach jedem Skalenwechsel solltest du mittels des "zero Adjust"-Regler den Nullpunkt der Verschiebung abgleichen. Entferne alle CVs, stelle den großen Regler auf null und justiere mit Zero Adjsut solange, bis die LED erlischt.
Ist die Eingangsfrequenz kleiner als der Wert der Verschiebung in Hertz, so wird die Frequenz in bester Thru-Zero-Manier "umgeklappt" und es kommt eine positive Frequenz mit negativer Phase heraus.
Am Ausgang A steht nur das nach oben verschobene Signal zur Verfügung, am Ausgang B nur das nach unten verschobene. Die drei MIX-Ausgänge führen die Mischung aus aufwärts- wie abwärts verschobenem Signal, wobei das Verhältnis mit dem MIX-Regler eingestellt werden kann.
Ohne bzw. bei sehr leisem Eingangssignal produziert der Frequenzschieber Nebengeräusche, die im RS-240 durch die zuschaltbare Squelch-Schaltung, eine Rauschunterdrückung mittels Noise Gate, minimiert werden können. Fällt der Eingangspegel unter den Threshold-Wert (einstellbar von 0 bis -60dB), so wird das Ausgangssignal unterdrückt.
HE: | 3 |
TE: | 24 |
Einbautiefe: | 122 |
englische Bedienungsanleitung (pdf);http://www.analoguesystems.co.uk/pdf/RS240.pdf