Analogue Systems - Demon (with Joystick)
- Artikel-Nr.: 120215
Keyboard-Controller mit 49 Tasten, das jedes Modularsystem in ein Performance-Instrument verwandelt. Mit seinem integrierten MIDI/CV-Wandler, Joystick und Portamento, einzel- und mehrfach-Trigger-Optionen, nur um einige Features zu nennen, ist es ideal als Controller für ein Keyboard-basiertes Modularsystem, ob Vintage oder neu.
Das Keyboard verfügt über schaltbares Glide mit einstellbarer Portamento-Zeit, einen Transpose-Schalter (-1 / 0 / +1 Oktave) und zwei Trigger-Modi: Single-Trigger und Multi-Trigger.
Das Demon gibt CV-Signale an fünf parallelen, gepufferten Ausgängen aus, dazu gibt es diverse Trigger- und Gate-Ausgänge, sogar an Switched-Trigger wurde gedacht, um das Demon mit einem Moog Modular benutzen zu können.
Neben den analogen Signalen finden wir links an der Frontplatte des RS-330 Keyboard-Controllers die Ausgänge des MIDI-CV/Wandlers: Velocity, Aftertouch, Modulationsrad (Controller 1), Expression (Controller 11) und Effect 1 (Controller 12).
CV-Eingang: Das Eingangsignal (±5V) wird auf 20% skaliert (±1V) und je nach Trigger-Modus unterschiedlich zur Keyboard-CV addiert. Im Singletrigger-Modus wird sie dauerhaft addiert, im Multitrigger-Modus, nur wenn eine Taste gedrückt wird.
Über MIDI wird die CV als Pitch-Bend-Information ausgegeben.
Der RS-220 Joystick gibt jeweils für die X- und die Y-Achse eine CV an zwei Ausgängen aus. Der Joystick ist gefedert und springt in die Mittelstellung zurück. Dieses Verhalten kann man durch Entfernen der Federn auch deaktivieren.
Demon w/ Joystick @Analogue Systems
Fast parallel zu Doepfer begann Bob Williams 1998 sein eigenes modulares System mit feinen Schaltungen, die an die britische Tradition erinnern, die mit EMS in den 1970er Jahren begann. Obwohl anfangs ein anderer Stromanschluss und Panelbreiten-Standard angeboten wurde (der eine 1,5HP-Lücke hinterließ), sind alle Module, die das "N" auf ihrem Namen tragen, so angepasst, dass sie nahtlos mit den meisten eurorack-Gehäusen funktionieren. Trotzdem lohnt es sich, die Tiefe deines Gehäuses zu überprüfen.