ALM Busy Circuits - MCO mkII
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestelllung möglich
trifft vsl.ein am: 1. Februar 2025
- Artikel-Nr.: 240659
- Einbautiefe: 32
ALM Busy Circuits MCO MKII — Digital-Oszillator-Multitalent auf Zeitreise durch die 90er und 2000er
Ein ALM-Klassiker kehrt zurück: Das MCO MKII. Die neue Version des MCO wurde mit einem schicken Display und zusätzlichen Features aufgepeppt. Das Ganze sieht richtig gut aus und passt perfekt zur restlichen ALM-Familie.
Die Kiste kommt mit sieben Synthese-Engines daher. Während sich der Vorgänger hauptsächlich auf Wavetable-Synthese konzentrierte, entwickelt sich diese neue Version zu einem kompletten Multi-Voice-Synthesizer. Jede Engine bietet bis zu vier Stimmen plus zwei Audio-Ausgänge. Die Synthese-Engines sind dabei spezialisiert auf spezifische Synthese-Typen aus den 90ern und 2000ern.
Die sieben Engines decken echt viel ab: DigiWave kümmert sich um Wavetable-Synthese mit eigenen Upload-Möglichkeiten, ToneSum liefert zwölf Operatoren für additive Synthese, BC8000 bringt den JP8000-Style zurück, Virtana channelt den 90er Virtual-Analog-Sound, Sylon ist dein Vocoder-Buddy, Oomph ist der Bass- und Kick-Spezialist, und als Sahnehäubchen gibt's noch eine komplette SID-Chip-Emulation. Das ist echt 'ne krasse Mischung an Synthese-Optionen in einem Modul.
Die Navigation läuft über ein schönes, helles Farbdisplay und einen Encoder. Drei CV-Eingänge stehen für Parameter-Modulation zur Verfügung. Der USB-C-Port ermöglicht Firmware-Updates und das Hochladen eigener Wavetables. Die Kompatibilität mit ALM's Axon-Expandern bietet zusätzliche CV-Steuerungsmöglichkeiten. Wenn du nach einem hervorragenden Digital-VCO auf 6TE suchst, könnte MCO MKII genau dein Ding sein!
Features:
- Eine fette Sammlung von sieben einzigartigen, vielseitigen und super klingenden Synth-Stimmen, jede mit eigenen Parametern
- Vier Stimmen Polyphonie (vorgefertigte Akkorde mit Inversions-Optionen + 4 selbst definierte Akkorde)
- Zwei Audio-Ausgänge
- Hochauflösendes Farbdisplay mit benutzerfreundlicher Oberfläche
- Eingebaute Hüllkurven und LFOs
- Audio-Rate-Eingang für FM, Sync und mehr
- Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten erhalten
- Vier zuweisbare CV-Eingänge
- USB-C-Anschluss
- Werks- und User-Presets
- Axon-Expander-kompatibel
TE: | 6 |
Einbautiefe: | 32 |
Stromverbrauch +12V: | 70 |
Stromverbrauch -12V: | 30 |
MANUAL
MCO MkII @ALM Busy Circuits
Die in Großbritannien zu findenden Leute von ALM entwickelten einige der beliebtesten Eurorack-Module überhaupt. Sie sind stets versucht inspirierende Geräte zu entwerfen, welche immer von hoher Qualität sind und diese dann möglichst nachhaltig entstehen zu lassen.