After Later Audio - uGrids (Grids)
- Artikel-Nr.: 220594
After Later Audio uGrids ist ein Klon des Mutable Instruments Elements Drumpatterngenerators.
Algorithmischer Drumpattern-Generator mit drei Kanälen, spannungsgesteuertem Morphing zwischen den Drumpatterns. Zunehmendes Morphing wirkt sich auf die Dichte der Patterns aus und kann sogar Fill-Ins generieren.
uGrids ist eine Abbildung typischer Drum-Patterns, die in Musik (meistens elektronischer Musik) benutzt werden. Angelegt sind die Patterns nach Ähnlichkeit des Inhalts der Loops. Das Modul kann von Pattern zu Pattern sanft interpolieren und durch CV oder durch Reglerdrehung durch diese navigieren. Doch das Wissen von uGrids, was Drumloops angeht, geht weit über die Möglichkeiten reiner Presets hinaus - Aus einer Position in der "Karte" können intuitiv tausende Variationen durch Regelung der "Eventdichte" jedes der drei Kanäle (BD, SD, HH) erzeugt werden - stetig von einer kargen Basisrhythmus zu einer wunderbar dichten Pattern mit Ghost Notes, Rolls und Fill-Ins.
Durch Spannungssteuerung dieser Parameter kannst du das Pattern subtil oder auch ganz drastisch variieren. Wenn du kein Rauschen oder ein S/H dafür verschwenden willst, kannst du mittels der internen Zufallsquelle das Pattern unvorhersehbar würzen, aber nie überwürzen.
Eine rhythmische Struktur deiner Tracks mit uGrids zu bauen macht Spaß und ist überraschend intuitiv. Die Modulationen und Variationen lassen dich schnell x0x-Sequenzer vergessen.
Die meisten erzeugten Pattern funktionieren am besten mit der Belegung: Kanal 1 = Bassdrum, Kanal 2 = Snare und Kanal 3 = HiHat oder Percussion, aber Variationen sind durchaus möglich!
Features:
- 8 HP-version des Mutable Instruments Grids Drumpatterngenerators
- Klon mit identischer Funktionalität
- Kann mit allen Firmwares der Fullsize-Version betrieben werden
- Interner Clockgenerator mit einem Bereich von 40-240 BPM, Pattern Reset
- Beat-Indikator/TapTempo-Taster.
- Länge-/Breite-Regler mit CV-Eingang.
- Regler und CV-Eingänge für Patternkomplexität/-Dichte für Kanäle 1, 2 und 3
- Clockauflösung: 24ppqn, 8ppqn, 4ppqn.
- Der TapTempo-Knopf/Beat-LED kann auch als Reset-Taste/"Anfang des Patterns"-LED konfiguriert werden
- 3-kanaliger euklidischer Sequenzer-Modus
- Alternatives Ausgangslayout mit Clock/Reset-Ausgängen anstelle von Accent 2 und 3.
- Trigger- oder Gate-Ausgang.
- Freischaltbar für DIY-Helden: Bonus-Clockausgang, Bonus Zufalls-Gateausgang. MIDI-Interface, das auf start/stop/clock-Messages reagiert
HE: | 3 |
TE: | 8 |
Stromverbrauch +12V: | 25 |
Stromverbrauch -12V: | 1 |
uGrids @After Later Audio