ACL - Variable Sync VCO
- Artikel-Nr.: 160232
- Einbautiefe: 22
Der Variable Sync VCO ist ein Analogoszillator mit Ramp-Core-Design. Das Modul produziert fünf Wellenformen, die sich an Einzelausgängen abgreifen lassen. Die Stimmung kann grob in drei Bereichen variiert werden. Für exakte Feinjustierungen gibt es ein Potentiometer mit zehn Umdrehungen. Neben der obligatorischen 1V/Oktave-Buchse sind zwei exponentielle und ein linearer FM-Eingang mit Abschwächer an Bord. Die Weite der Pulswelle lässt sich ebenfalls modulieren. Ein spannungssteuerbarer Schwellenwert-Parameter im Sync-Kanal des Oszillators erlaubt es dem Nutzer, von inaktivierter über sanfte bis zu harter Synchronisation zu überblenden.
Im Betrieb glänzt der Variable Sync VCO durch voluminösen, an klassische Keyboard-Synthesizer erinnernden Sound. Der Sinus ist außergewöhnlich sauber. Leichte Pulsweiten-Modulationen führen zu extrem fetten Resultaten. Die lineare FM fördert füllig-nasse Ergebnisse zu Tage. Die Sync-Funktion kann dank variablem Schwellenwert sehr vielfältige Oberton-Strukturen generieren.
Der Variable Sync VCO erzeugt fünf Wellenformen, die sich an Einzelausgängen abgreifen lassen. Im Detail sind folgende Schwingungen verfügbar:
- Aufsteigender Sägezahn
- Abfallender Sägezahn
- Dreieck
- Sinus
- Pulswellen mit variabler Breite
Der Frequenz-Arbeitsbereich des Oszillators wird durch einen dreistufigen Schalter gewählt. Die niedrigste Einstellung erlaubt den Betrieb als LFO. Für Feinjustierungen ist ein 10-Turn-Potentiometer mit Sicherungsschalter vorhanden. Ein linearer und zwei exponentielle FM-Eingänge nebst dedizierten Abschwächern machen mannigfaltige Tonhöhen-Modulationen möglich. Eine 1V/Oktave-Buchse ist natürlich ebenfalls an Bord. Die Pulswelle lässt sich manuell und durch Steuerspannungen in ihrer Breite variieren.
Ein wichtiges Highlight des Moduls ist der flexible Sync-Kanal. Mit Hilfe des Schwellenwert-Parameters kann der Nutzer komfortabel zwischen inaktiver, sanfter und harter Synchronisation überblenden. Dank CV-Eingang plus Abschwächer-Polarizer-Kombination lässt sich dieser Vorgang auch via Steuerspannung kontrollieren. Bei Rechtsanschlag des Schwellenwert-Potentiometers rastet der Oszillatorkern ein. Per Steuerspannung am zugehörigen CV-Weg kann man ihn wieder befreien, wodurch interessante „Pulse-Train-Klänge“ möglich werden.
HE: | 3 |
TE: | 16 |
Einbautiefe: | 22 |
Stromverbrauch +12V: | 40 |
Stromverbrauch -12V: | 35 |
Variable Sync VCO @ ACL
Variable Sync VCO Manual @ ACL
ACL steht für Audiophile Circuits League und ist eine Gruppe von Musikern und Ingenieuren, die sich auf kompromisslose Klang- und Bauqualität konzentriert. Alle Module werden in Berlin entworfen und zusammengebaut.