ACL - Dual State Variable VCF
- Artikel-Nr.: 160049
- Einbautiefe: 22
Das Dual State Variable VCF setzt sich aus zwei Multimode-Filtern mit Hochpass-, Bandpass-, Bandsperren- und Tiefpass-Ausgängen zusammen. Die Schaltungen besitzen eine Flankensteilheit von -12 dB pro Oktave. Routing-Optionen erlauben die serielle oder parallele Verschaltung. Dank Normalisierungen und insgesamt drei Grenzfrequenz-Potentiometern lässt sich neben Mono- auch Stereomaterial komfortabel prozessieren. Die Bandsperren-Charakteristik kann, ähnlich dem Filter aus Oberheims SEM, von Kerbe in Richtung Hochpass oder Tiefpass überblendet werden.
Der Grundklang des Dual State Variable VCFs ist wohlwollend und breit. Die Resonanz spitzt Signale prägnant an. Dank ihres außergewöhnlich fetten, nassen Sounds pfeifen hohe Werte nie unfreundlich. Bei Selbstoszillation lassen sich die Filter tonal spielen. Durch entgegengesetzte Modulationen beider Schaltungen können tolle Stereoeffekte kreiert werden.
Die Filter des Dual State Variable VCFs sind identisch aufgebaut. Pro Instanz gibt es einen pegelbaren Audioeingang sowie Drehregler plus CV-Wege für Grenzfrequenz und Resonanz. Die Modulationsintensität der Steuerspannungskanäle kann mit Hilfe von bipolaren Abschwächern reguliert werden. Ergänzend hat jedes Filter eine 1V/Oktave-Buchse an Bord, die tonales Spiel der Schaltungen bei Selbstoszillation erlaubt. Ausgangsseitig sind vier Anschlüsse je VCF vorhanden, an denen sich Hochpass-, Bandpass-, Bandsperren- und Tiefpasssignale abgreifen lassen. Eine wichtige Besonderheit der Bandsperre: Es ist möglich, stufenlos von Hochpass- über Kerb- zu Tiefpass-Charakteristik zu überblenden.
Der Signalfluss des Dual State Variable VCFs wird von zwei Schaltern bestimmt. Das erste Bedienelement wechselt zwischen serieller und paralleler Arbeitsweise. Der zweite Schalter entscheidet, ob der Bandpass- oder Bandsperren-Ausgang von Filter A zu Filter B gesandt wird.
Audio- und CV-Eingänge beider Filterkanäle sind normalisiert. Die Grenzfrequenzen der VCFs können per Cutoff-A/B-Potentiometer gemeinsam verschoben werden.
HE: | 3 |
TE: | 26 |
Einbautiefe: | 22 |
Stromverbrauch +12V: | 53 |
Stromverbrauch -12V: | 50 |
Dual State Variable VCF @ ACL
Dual State Variable VCF Manual @ ACL
ACL steht für Audiophile Circuits League und ist eine Gruppe von Musikern und Ingenieuren, die sich auf kompromisslose Klang- und Bauqualität konzentriert. Alle Module werden in Berlin entworfen und zusammengebaut.