ACL - Discrete Core Ladder VCF
- Artikel-Nr.: 170292
- Einbautiefe: 22
Raffinierter Tiefpass – ACLs diskret aufgebautes Transistor-Ladder-Filter zeichnet sich durch kernigen Sound, Rauscharmut und allerhand technische Finessen aus. Als Eingangssektion steht ein dreikanaliger Mixer mit Sättigungsmöglichkeiten bereit. Um jeweils 90 Grad phasenverschobene Ausgänge geben mit -6 dB, -12 dB, -18 dB und -24 dB Flankensteilheit gefiltertes Audiomaterial ab. Grenzfrequenz und Resonanz sind spannungssteuerbar. Bei Selbstoszillation kann man das Filter nach dem Standard 1V pro Oktave spielen, es eignet sich also auch als Quadratur-VCO. Durch hohe Resonanzwerte entstehende Tiefenabsenkungen lassen sich per Boost-Regler ausgleichen. Das Resonanzverhalten ist via Hochpassfilter im Feedbackweg veränderbar. Im Vergleich zu einer Moog-Kaskade ist der Sound des Discrete Core Ladder VCFs deutlich rauer. Sättigungseffekte führen zu leicht dröhnendem Sound. Tipp: Unbedingt Filter-FM-Patches ausprobieren!
Das Discrete Core Ladder VCF besitzt drei Signaleingänge mit dedizierten Lautstärkereglern. Pegel oberhalb von 8 Vpp führen zu Sättigungseffekten. Das Filter selbst ist mit Grenzfrequenz- und Resonanzpotentiometern ausgestattet. Ergänzend gibt es drei CV-Eingänge plus Abschwächer. Zwei Kanäle beeinflussen die Grenzfrequenz. Der dritte Steuerspannungsweg ist mit dem Resonanzparameter verdrahtet. Des Weiteren gibt es einen 1V/Oktave-Eingang. Bei Selbstoszillation lässt sich die Schaltung über einen Bereich von fünf Oktaven spielen. Das Resonanzverhalten ist mit Hilfe eines dreistufigen Schalters veränderbar. Genauer kann durch das Bedienelement der Einsatzpunkt eines im Feedback-Weg befindlichen Hochpass-Filters verschoben werden. Durch hohe Resonanzwerte entstehende Tiefenabsenkungen lassen sich mittels Boost-Regler ausgleichen. Zum Abgriff von gefiltertem Audiomaterial stehen vier Anschlüsse mit unterschiedlicher Flankensteilheit und Phasenlage bereit, im Einzelnen:
- -6 dB Flankensteilheit pro Oktave, 0 Grad Phasenversatz
- -12 dB Flankensteilheit pro Oktave, 90 Grad Phasenversatz
- -18 dB Flankensteilheit pro Oktave, 180 Grad Phasenversatz
- -24 dB Flankensteilheit pro Oktave, 270 Grad Phasenversatz
HE: | 3 |
TE: | 18 |
Einbautiefe: | 22 |
Stromverbrauch +12V: | 65 |
Stromverbrauch -12V: | 65 |
Discrete Core ladder Filter @ ACL
ACL steht für Audiophile Circuits League und ist eine Gruppe von Musikern und Ingenieuren, die sich auf kompromisslose Klang- und Bauqualität konzentriert. Alle Module werden in Berlin entworfen und zusammengebaut.