Acidlab - Robokop
- Artikel-Nr.: 130195
- Einbautiefe: 28
Drum- und Triggersequencer aus der Acidlab Miami als Eurorack-Modul. Er bietet Patternspeicher, 12 Triggerspuren, MIDI In, DIN Sync In und Out.
Jedes Pattern des Robokop hat 12 Triggerspuren und kann 1-16 Steps lang sein. Diverse Shuffle-Modi, vier verschiedene Skalen und 12 Patternspeicher stehen zur Verfügung.
Eingabe des Patterns erfolgt entweder nach Art eines klassichen Lauflichtsequenzers im "Step Write"-Modus oder durch das Drücken der entsprechenen Triggertasten 1-12 bei laufendem Sequenzer im "Tap Write". Die so eingetappten Sequenzen werden auf 16tel quantisiert. Die Track-Modi sind zur Erstellung von Songs geeignet. Programmierung von Accents ist ebenfalls möglich, diese sind global in ihrer Lautstärke regelbar.
Ein eigener Tempogenerator ist eingebaut, das Gerät kann man auch zur MIDI-Clock oder zu DIN-Sync synchonisieren. Die Sync-Buchse kann auch als DIN-Sync-Ausgang funktionieren und deswegen kannst du den Robokop auch als MIDI Clock zu DIN-Sync-Wandler nutzen! Ein analoger Clockeingang war aus technischen Gründen leider nicht möglich.
HE: | 3 |
TE: | 50 |
Einbautiefe: | 28 |
Stromverbrauch +12V: | 80 |
Stromverbrauch -12V: | 20 |
Robokop Manual @ Acidlab
Acidlab aus dem bayerischen Rosenheim hat mit seinen Produkten, die verbesserte und erweiterte Versionen von Rolands geliebten Klassikern sind, Kultstatus erlangt.