Acidlab - Miami
- Artikel-Nr.: 120212
Die MIAMI aus der bekannten Rosenheimer Klon-Schmiede Acidlab ist ein analoger Drumcomputer, dessen Schaltungen auf der Roland TR-808 basieren. Sie hat einen verbesserten Sequenzer, der auch Eintappen der Beats in Echtzeit ermöglicht und in erster Linie DEN Originalklang.
Die Schaltung der Klangerzeugung ist die der 808, ist aber mit aktuellen Baueilen aufgebaut, der Klang ist dem Original dennoch sehr nah. Die Miami bietet die selben Instrumente mit den gleichen Parametern wie die 808, bis auf die BassDrum, die erweiterte Regelbereiche (u.a 2-3x längere Decayzeit) hat.
- BassDrum: Level, Tone und Decay
- SnareDrum: Level, Tone und Snappy
- LowTom / LowConga (umschaltbar): Level, Tuning
- MidTom/ MidConga (umschaltbar): Level, Tuning
- HiTom / HiConga (umschaltbar): Level, Tuning
- RimShot / Claves (umschaltbar): Level
- HandClap / Maracas (umschaltbar): Level
- CowBell: Level
- Cymbal: Level, Tune und Decay
- Open HiHat: Level, Decay
- Closed HiHat: Level
Der Sequenzer verfügt über sechs verschiedene Betriebsmodi und hat Speicherplätze für 192 Pattern, organisiert in 12 Patterngruppen zu 16 Pattern. Ein Pattern kann maximal 16 Steps lang sein.
Im Pattern Play-Modus kann man benachbarte Pattern innerhalb einer Gruppe miteinander verketten, Pattern (auch in andere Gruppen) kopieren. Die Pattern-Write-Modi dienen zum Erstellen von Sequenzen über klassische Lauflichtprogrammierung und im TapWrite-Modus auch durch manuelles Live-Anspielen der Instrumente. Mit Clear lassen sich Noten löschen. Die Scale lässt sich in 4 Stufen verändern und in der 4/4-Scale gibt es zwei Shuffle-Typen á 5 Arten. Akzente werden genauso wie die Instrumente gesetzt und die Intensität des Akzents lässt sich über einen Regler einstellen. In den TrackPlay und TrackWrite-Modi kann man Pattern aneinander ketten und Songs bauen.
Die Miami hat einen eigenen Tempogenerator, kann aber über MIDI clock oder DIN Sync zu anderen Geräten synchronisiert werden. Alternativ kann man das Instrument auch als DIN Sync-Master nutzen. Die einzelnen Drums lassen sich über MIDI-Noten spielen, bei Velocitywerten über 100 wird Accent ausgelöst.
Alle Drums haben Einzelausgänge; bei gestecktem Kabel wird das jeweilige Instrument aus der Summe entfernt.
Miami Manual @ Acidlab
Acidlab aus dem bayerischen Rosenheim hat mit seinen Produkten, die verbesserte und erweiterte Versionen von Rolands geliebten Klassikern sind, Kultstatus erlangt.